Anerkannte Prüfstellen für Drohnen-Kenntnisnachweis

Kenntnisnachweis ist für Drohnen mit über 2Kg Startgewicht seit dem 01.10.2017 Pflicht

Gemäß der neuen Drohnenverordnung ist jeder Drohnenpilot verpflichtet – der einen Multikopter mit einem Startgewicht von über zwei Kilo steuern möchte – seit dem 01.10.2017 einen Kenntnisnachweis (LuftVO §21d) mitzuführen.

Welches Ziel wird mit dem Kenntnisnachweis verfolgt?

Dem Drohnensteuerer soll aus den Luftfahrtbereichen Flugbetrieb, Flugsicherheit und Luftraumordnung entsprechendes Basiswissen vermittelt werden. Auf der Grundlage der erhaltenen Kenntnisse soll sich der Drohnenpilot verantwortungsvoll und gesetzeskonform mit seiner Drohne im öffentlichen Luftraum bewegen können.

Welche Bescheinigung gilt als anerkannter Kenntnisnachweis?

  • Die Vorlage einer gültigen Pilotenlizenz
  • Ein Nachweis über eine erfolgte Einweisung durch einen beauftragten Luftsportverband oder einen von ihm beauftragten Verein (Diese Bescheinigung ist nur für die private Nutzung gültig!)
  • Die Bescheinigung einer durch das Luftfahrtbundesamt (LBA) anerkannten Stelle

Wo kann der geforderte Nachweis erworben werden?

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA), dass gemäß der neuen Verordnung autorisiert ist die anerkannten Prüfstellen zu benennen, hat bereits einige Anlaufstellen offiziell bekannt gegeben. Diese Stellen sind autorisiert den gesetzlich geforderten Kenntnisnachweis nach erfolgreich bestandener Prüfung auszustellen.

  • UAV Dach-Services UG
  • Schiesserweg 10
  • 88682 Salem
  • TÜV SÜD Digital Service GmbH
  • Westendstr. 199
  • 80686 München
  • www.tuev-sued.de
  • CADdy Geomatics GmbH
  • Max-Planck-Str. 4
  • 85609 Aschheim
  • Vermessung mit Drohnen
  • www.wenninger.de
  • A. Scholz Kopterzentrale Ingenieurbüro & Drohnentechnik
  • Seilerstr. 15b
  • 30171 Hannover
  • www.kopterzentrale.de
  • ASS-Akademie für Schutz und Sicherheit GmbH
  • Willy-Brandt-Platz 10
  • 90402 Nürnberg
  • www.ass-nürnberg.net
  • RKM Rotor Konzept Multikoptermanufaktur GmbH
  • Hauptstr. 113
  • 69518 Absteinach
  • www.RotorKonzept.de
  • Airclip Service GmbH & Co KG
  • Am Eiswurmlager 24
  • 01189 Dresden
  • www.airclip.de

Nach welchen Themen wird in der Prüfung gefragt?

In den Vorbereitungskursen werden alle notwendigen Kenntnisse über den Betrieb unbemannter Flugsysteme sowie alle damit verbundenen Gesetzte und Regelungen vermittelt. Die theoretische Prüfung selbst umfasst zirka 50 Fragen, die im Multiple-Choise Verfahren zu beantworten sind. Wenn die aus den Fachbereichen Flugbetrieb, Navigation, Luftrecht und Meteorologie gestellten Fragen überwiegend (zu 80%) korrekt beantwortet werden, gilt die Prüfung als erfolgreich bestanden und wird entsprechend dokumentiert. Die Bescheinigung gilt ab Ausstellungsdatum fünf Jahre.

Wer kann einen Drohnen-Kenntnisnachweis erwerben?

Der Drohnenpilot muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und nachfolgende Unterlagen vorlegen:

  • Ein gültiges Identitätsdokument (Personalausweis)
  • Bei Minderjährigkeit die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
  • Eine Erklärung über laufende Ermittlungs- oder Strafverfahren
  • Ein Führungszeugnis nach §30 Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetztes, sofern die Bescheinigung erstmals erworben wird.

Weitere vom Luftfahrtbundesamt anerkannte Prüfstellen werden sukzessive ergänzt.

Sichere Transportlösungen für Ihre Drohne

Was Sie beachten sollten, wenn Sie mit Ihrer Drohne verreisen!

Es ist soweit! Die schönsten Tage des Jahres stehen bevor. In mehreren Bundesländern haben gerade die Schulferien begonnen. Jetzt heißt es: Koffer packen und los geht’s. Um sich auch nach der Heimkehr noch lange an den Urlaub zu erinnern, werden neben den normalen Urlaubsfotos auch viele außergewöhnliche Motive und Filme aus der Luft angefertigt. Das heißt: Die Drohne fährt mit in den Urlaub.

Die Drohne sicher transportieren

Ob Auto-, Bahn- oder Flugreise – eine Drohne ist ein empfindliches Gerät und sollte in jedem Fall gut geschützt transportiert werden. Die sicherste Art mit einer Drohne zu verreisen ist ein stabiler Transportkoffer mit Schaumpolsterung oder eine spezielle Drohnen-Reisetasche. Hier lassen sich auch Zubehörteile wie Fernsteuerung, Tablet, Ersatzakku, Ersatzpropeller, Gimbal, Objektive und Ladekabel problemlos verstauen. Eine Investition die sich lohnt, denn es gibt nichts ärgerliches als seinen Kopter im Urlaubsort mit einem vermeidbaren Transportschaden auszupacken.

Wo gibt es Transporttaschen speziell für meinen Kopter?

Nachfolgend haben wir eine kleine Auswahl an Unternehmen zusammengestellt, die Transportkoffer und spezielle Rucksäcke für Drohnen anbieten:

Koffer, Transporttaschen und Rucksäcke für Drohnen

    • Passend für Modelle der Hersteller: Yuneec und DJI
    • HIFI und Foto Koch GmbH
    • 40212 Düsseldorf
    • Telefon: +49 211 17 88 00
    • www.fotokoch.de
    • Passend für Modelle der Hersteller: DJI, Parrot, Yuneec und 3DR
    • NOVO-Organisationsmittel GmbH
    • 53119 Bonn
    • Telefon: +49 228 98984-0
    • www.novo.de
    • Passend für Modelle des Herstellers: DJI
    • MonsterTronic
    • 14193 Berlin
    • Telefon: +49 36 75 42939-10
    • www.monstertronic.org
    • Passend für Modelle der Hersteller: DJI, Yuneec und 3DR
    • B+W International GmbH
    • Special cases & bags
    • 49479 Ibbenbüren
    • Telefon: +49 54 51 / 89 46-0
    • www.b-w-international.com
    • Passend für Modelle der Hersteller: DJI und Yuneec
    • Droneparts.de
    • 74394 Hessigheim
    • Telefon: +49 7143 25 90 894
    • www.droneparts.de
    • Passend für Modelle der Hersteller: DJI, Parrot, Yuneec und AEE Drones Sonderanfertigungen sind möglich!
    • Crebus GmbH
    • 85551 Kirchheim bei München
    • Telefon: +49 89 244 161 44
    • www.mc-cases.de
    • Passend für Modelle des Herstellers: DJI
    • PIMP-Your-Kopter
    • 24222 Schwentinental
    • Telefon: +49 431 799 25 09
    • www.pimp-your-kopter.de

Wie transportiere ich Drohnen-Akkus im Flugzeug richtig?

Achten Sie darauf, dass Lithium-Akkus bei einer Flugreise immer im Handgepäck mitgeführt und nicht mit dem Koffer aufgegeben werden. Eine Richtlinie der International Air Transport Association (IATA) besagt, dass Akkus mit weniger als 100 Wattstunden nur im Handgepäck befördert werden dürfen. Die Mitnahme von Akkus über 101 bis 160 Wattstunden ist auf zwei Stück pro Person begrenzt. Einzelne Fluggesellschaften schreiben den Transport von Akkus genau vor. Konkrete Auskünfte hierzu erhalten Sie von Ihrer Fluggesellschaft.

Wie sollten Lithium-Akkus transportiert werden?

Lithium-Akkus können sich entzünden. Damit das nicht passiert, sollte man den Akku nicht entladen transportieren, offene Kontakte abkleben und zur Sicherheit den Stromspeicher in einer feuerfesten Tasche namens LIPO-Bag transportieren.

Eine mögliche Bezugsquelle für ein Lipo-Bag:

    • Conrad Electronic SE
    • 92240 Hirschau
    • Telefon: +49 9604 40 87 87
    • www.conrad.de

Drohnen-Versicherungsschutz im Ausland nicht vergessen!

Ob Daheim oder im Urlaub, ein Missgeschick mit einer Drohne ist schnell passiert und kann einem die Urlaubsfreude schnell verderben. Deshalb empfehlen wir den Abschluss einer speziellen Drohnen-Haftpflichtversicherung die Sie auch im Ausland schützt. Vor Reiseantritt sollten Sie sich über die geltenden Drohnen-Richtlinien (evtl. Aufstiegsgenehmigung) und Gesetzte des Besucherlandes ausführlich informieren.

Auf der Website Drohnen-Versicherung.com finden Sie spezielle Drohnen Haftpflichtversicherungen namhafter Luftfahrtversicherer mit europaweiter oder weltweiter Deckung bereits für 71 Euro im Jahr.

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und viele eindrucksvolle Aufnahmen mit Ihrem fliegenden Urlaubsbegleiter.

Drohnenversicherer HDI bleibt Top-Anbieter!

In Deutschland haftet jeder Drohnenhalter im Rahmen der Gefährdungshaftung für Schäden an Personen oder Gegenständen die durch den Betrieb der Drohne entstanden sind. D.h., der Drohnenpilot trägt vom Start bis zur Landung die volle Verantwortung für sein Fluggerät. Daher ist es ratsam, sich für einen speziellen Luftfahrt-Versicherer zu entscheiden, der einen optimal absichert – wie die HDI Global SE.

HDI – ein starker Partner

Die HDI zählt bereits seit Jahrzehnten zu den führenden Luftfahrtversicherern in Deutschland und bietet neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung auch eine Drohnen-Kaskoversicherung speziell für Gewerbetreibende an. Mit diesen beiden Versicherungen schützt HDI sowohl den Halter als auch das Fluggerät selbst vor den Folgen großer und kleinerer Katastrophen. Mit den Deckungskonzepten „Classic“ und „Exklusiv“ bietet die HDI Global SE, je nachdem wie viele Kopter versichert werden sollen, gewerbetreibenden individuellen Versicherungsschutz zu günstigen Konditionen.

Versicherung in 3 Minuten beantragen

Über unsere Website können Sie eine HDI-Drohnen-Haftpflichtversicherung oder eine Drohnen-Kaskoversicherung in nur 3 Minuten online abschließen; und das für Antragsteller mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich. Mit der One-Click-Beantragung, die Sie auf unserer HDI-Produktseite finden, kann eine private oder gewerbliche Drohnen-Haftpflichtversicherung noch bequemer und schneller beantragt werden.

Perfekte Zusammenarbeit

Die Nachfrage nach Drohnenversicherungen von HDI Global SE steigt stetig an. Das liegt zum einen an der einfachen und bequemen Onlinebeantragung und zum anderen an der schnellen und reibungslosen Antragsbearbeitung seitens der HDI Global SE. Die Versicherungsbestätigung wird in aller Kürze als PDF-Dokument kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die stets freundliche und partnerschaftliche Kooperation zwischen den Fachberatern der HDI Global SE und unseren Mitarbeitern ist eine entscheidende Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Tagesgeschäft. Unabhängig davon, ob es sich um individuelle Kundenanfragen, nachträgliche Vertragsänderungen oder die Bearbeitung von Schadenereignissen handelt, bei HDI werden alle Anfragen im Sinne unserer Kunden stets zeitnah und zuverlässig bearbeitet.

Fazit

Sind Sie gerade auf der Suche nach einer passenden Drohnen-Versicherung? Dann entscheiden Sie sich für einen namhaften Luftfahrtversicherer wie die HDI Global SE. Hier finden Sie den optimalen Rundumschutz für Ihre Drohne zu günstigen Konditionen. So beträgt beispielsweise der Jahresbeitrag für eine privat genutzte Drohne nur 68 € inkl. Versicherungssteuer im Jahr. Da lohnt sich der Blick in unseren Tarifrechner.

Unsere Kunden schätzen die kompetente Beratung und die zügige Abwicklung Ihrer Versicherungsanfragen.

Drohnen Messe-Veranstaltungen 2017

Produkte und Trends rund um das Thema Drohne

Sie sind auf der Suche nach einer Messeveranstaltung für Multikopter? Die nachfolgende Veranstaltungsübersicht gibt Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wo und wann in diesem Jahr in Deutschland noch Messeveranstaltungen zum Thema DROHNE stattfinden. Um Ihnen die Weitergabe zu den Veranstaltungsinformationen so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir jede Messe mit der Veranstalter-Website verlinkt.

Drone Berlin

  • 21.09. – 22.09.2017
  • 12489 Berlin
  • Präsentation der neuesten Drohnentechnologie/Plattform für Wissensaustausch
  • drone-berlin.de

Interaerial Solutions 2017

Modell-Hobby-Spiel

  • 29.09. – 01.10.2017
  • 04356 Leipzig
  • Deutschlands besucherstärkste Pulikumsmesse für Modellbau, Hobby und Spiel
  • modell-hobby-spiel.de

Spielidee

  • 13.10. – 15.10.2017
  • 18106 Rostock
  • Erlebnismesse für Modellbau, Spiel und kreatives Gestalten
  • messe-und-stadthalle.de

Faszination Modellbau

Modell + Technik

  • 23.11. – 26.11.2017
  • 70629 Stuttgart
  • Die Messe rund um Modellbau und Elektronik
  • messe-stuttgart.de

Kostenloser Onlinekurs: Kenntnisnachweis für Drohnenpiloten

Gemäß der neuen Luftverkehrsordnung (LuftVO), die seitens der Bundesregierung am 07.04.2017 erlassen wurde, sind alle Drohnenpiloten ab 01.10.2017 verpflichtet für die Steuerung ihrer Fluggeräte mit einer Startmasse von über 2 Kilogramm besondere Kenntnisse nachzuweisen.

Mit welchen Dokumenten kann der Kenntnisnachweis erbracht werden?

  • Durch Vorlage einer gültigen Pilotenlizenz
  • Durch eine Bescheinigung einer durch das Luftfahrtbundesamt (LBA) anerkannten Stelle
  • Durch die Bescheinigung über die erfolgte Einweisung durch einen beauftragten Luftsportverband oder einen von ihm beauftragten Verein. (Diese Bescheinigung ist aber nur für die private Nutzung gültig!)

Welcher Lernstoff wird vermittelt?

Der Kenntnisnachweis bescheinigt ausreichende Kenntnisse über den Betrieb und die Navigation, die für den Betrieb betreffenden luftrechtlichen Grundlagen und die Luftraumordnung. Wir bringe ich die Drohne sicher in die Luft?, Wo darf ich mit meiner Drohnen überhaupt fliegen? Wo besteht Flugverbot? Wie muss ich mich versichern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Online-Kurs der mit einem Abschlusstest endet.

Wann startet der online Kurs ?

Interessierten Drohnenpiloten bietet der TÜV Nord ab dem 26.07.2017 ein Online-Seminar an, um den geforderten Kenntnisnachweis zu erlangen. Die persönliche Anwesenheit ist bei diesem Seminar nicht notwendig. Die Teilnahme kann bequem von zu Hause aus erfolgen. Die Anmeldung zum Online-Seminar ist bis zum 25.07.2016 kostenlos, danach kostet der Kurs 39 Euro.

Wo melde ich mich an?

Anmeldungen sind unter nachfolgendem Link möglich:

tuev-nord-online.de

Drohnenkennzeichnung inklusive

Nach Abschluss der bestandenen Prüfung erhalten alle Teilnehmer einen Namen-/Adressaufkleber für ihre Drohne, die ebenfalls ab 01.10.2017 verpflichtend am jedem Flugmodell angebracht sein muss.

Drohnenversicherung

Der Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht. Nähere informationen hierzu finden Sie auf: drohnen-versicherung.com

Fachzeitschriften und Fachbücher – Drohnen Wissen für Profis

Heute möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl klassischer Fachbücher und Fachzeitschriften vorstellen, die sich mit dem Thema Drohne beschäftigen.

Breites Themenspektrum

In den empfohlenen Buchtiteln werden viele unterschiedliche Themenfelder anschaulich behandelt und informativ beschrieben. Die Themepalette ist breit gefächert. Hier einige Beispiele: Die Vermittlung von Grundlagenwissen beim Drohnenflug, Tipps und Tricks für das Filmen und Fotografieren, professionelle Filmnachbearbeitung, aktuelle Modellbeschreibungen, interessante Produkttest-Ergebnisse, Entscheidungshilfen beim Kauf des richtigen Flugmodells, spezielle Anleitungen für den eigenen Kopterbau, wichtige rechtliche Grundlagen, Flug- und Aufnahmetechniken für atemberaubende Aufnahmen und mitreißende Videos, und, und, und. Interessante Titel für Neulinge und gestandene Drohnenflieger gleichermaßen.

Schnell und bequem bestellbar

Einige Titel sind natürlich neben der broschierten, gebundenen oder Taschenbuch-Version auch als Kindle-Edition erhältlich. Jedem Buchtitel haben wir die ISBN-Nr, den Namen des Autors und eine mögliche Bezugsadresse ergänzend hinzugefügt, damit Sie diesen schnell und einfach bestellen können.

Urlaubslektüre oder Geburtstagsgeschenk?

Gerade in der bevorstehenden Ferienzeit wird gerne ein Buch oder eine Zeitschrift zur Hand genommen, um sich mit einem interessanten und wissenswerten Thema, das einem viel Spaß und Freude bereitet, intensiv zu beschäftigen. Aber auch als Geschenk eignet sich ein Fachbuch, um einem Drohnenpiloten eine Freude zu machen oder ihn einfach nur mal zu überraschen!

Fachzeitschriften:

Drohnenmagazin

Deutschsprachiges Fachmagazin rund um das Thema unbemannte Luftfahrt Erscheinungstermin: Vier Ausgaben pro Jahr

Verlag: Aeromedia Verlag GmbH & Co. Kg, Berlin

Website: drohnenmagazin.com

Drohnen – Das Copter-Magazin

Deutschsprachiges Sonderheft der Fachzeitschrift Flugmodell

Erscheinungstermin: zweimal jährlich

Verlag: GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH

Website: verlagshaus.de

Drones

Deutschsprachiges Fachmagazin für alle, die Freude u. Interesse am Thema Drohne haben

Erscheinungstermin: Sechs mal jährlich

Verlag: Wellhausen & Markquardt Mediengesellschaft bR

Website: drones-magazin.de

Deutschsprachige Fachbuchtitel zum Thema Drohnen

Trendthema Multicopter

Grundlagen, Modelle, Anwendungen der Technik und Elektronik zum Fliegen, Filmen und Fotografieren

Kurzbeschreibung:

Nicht nur gestandene Modellflieger, auch Neulinge sind von Drohnen begeistert. Die Modelle lassen sich einfach steuern und machen faszinierende Videos und Fotos aus luftiger Höhe. Und damit der Einstieg ins Hobby gelingt, findet man hier alles zur Technik und Flugpraxis. Es werden unterschiedliche Modelle vorgestellt, so findet jeder die für sich richtige Drohne. Mit ausführlichem Glossar und einem Spezial zu Renndrohnen.

Autor: Stephan zu Hohenlohe

ISBN: 978-3-86245-570-6

Seiten: 160

Kindle Edition oder Broschiert

Verlag: GeraNova, 24.05.2016

Bezugsadresse: Verlagshaus.de

Bildband droneviews

Die schönsten Fotografien aus Dronestagram. Drohnenbilder unserer Erde bei National Geographic, von spannender Natur und Tierwelt bis zu originellen Schnappschüssen.

Kurzbeschreibung:

Klein, schnell und wendig sind sie und sie kommen fast überall hin. Drohnen sind immer bereit und ihre Bilder revolutionieren die Fotografie mit völlig neuen Möglichkeiten. Sie tauchen in Häuserschluchten und unzugängliche Naturlandschaften, stürzen sich in Vulkane und sind bereit, wenn Delfine durchs Wasser jagen. Ein Bildband mit den besten Luftbildern weltweit. Mit ausführlichen Informationen aus der Welt der kreativen Drohnen-Fotografie.

Autor: Ayperi Karabuda Ecer

ISBN: 978-3-86690-545-0

Seiten: 288

Gebundene Ausgabe

Verlag: NG Buchverlag GmbH, 19.04.2017

Bezugsadresse: Buch.de

Filmen und Fotografieren mit Drohnen

Technik, Kaufratgeber, Pilotenschule: Entdecken Sie die Welt von oben!

Kurzbeschreibung:

Schaffen Sie großes Kino! Filme aus atemberaubender Perspektive, spektakuläre Luftaufnahmen, rasante Kamerafahrten. Nutzen Sie Ihre Kameradrohne wie ein Filmprofi. In diesem Handbuch erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. Welche Drohne die richtige für Sie ist, wie Sie die Steuerung und die Technik meistern, die besten Locations auswählen und am Ende Filme machen, die alle beeindrucken.

Das ganze Drohnenwissen

  • Berge, Wasser, Stadt – alles richtig inszenieren
  • Kleine Pilotenschule
  • Die besten Kameradrohnen
  • Cineastische Kameraschwenks
  • Multicopter selber bauen
  • Die besten Tipps und Tricks für Ihre Aufnahmen
  • Antwort auf rechtliche Fragen
  • Filme digital nachbearbeiten

Autor: Ivo Marloh und Michael J. Sanderson

ISBN: 978-3-8421-0224-8

Seiten: 160

Broschierte Ausgabe

Verlag: Vierfarben, 28.11.2016

Bezugsadresse: Vierfarben.de

Mit Drohnen fotografieren und filmen

Das Praxisbuch für Einsteiger

Kurzbeschreibung:

Die Technik für Luftaufnahmen ist da und erschwinglich doch welche Kameradrohnen und welches Zubehör sollten Sie kaufen? Welche Flug- und Aufnahmetechniken müssen Sie beherrschen, um atemberaubende Fotos zu machen und mitreißende Videos zu drehen? Und in welchem rechtlichen Rahmen bewegen Sie sich dabei? Eric Cheng ist leidenschaftlicher Drohnenpilot und gehört zu den ersten, die diese Technologie für Foto- und Videoaufnahmen nutzten. In dieses Buch bringt er all seine Kenntnisse und Erfahrungen ein, die er im Zuge von Foto- und Videoprojekten mit Drohnen rund um die Welt sammeln konnte. Zunächst macht Cheng Sie mit der benötigten Hardware bekannt und hilft Ihnen bei der Entscheidung für den geeigneten Typ Drohne. Dann nehmen Sie schon Ihre ersten Flugstunden, bei denen Sie in acht Lektionen die wichtigsten Manöver erlernen (mit Begleitvideos zum Herunterladen). So gerüstet lernen Sie, wie Sie die neuen Möglichkeiten und klassischen Aufnahmetechniken für kreative Fotos kombinieren. Dabei erstellen Sie Ihre ersten Panoramas und Zeitrafferaufnahmen. Beeindruckende Beispiele aus der Praxis inspirieren Sie zu eigenen Projekten. Anschließend nehmen Sie Videos aus der Luft auf. Cheng erklärt ausführlich, wie Sie mit Ihrer Kameradrohne verschiedene Einstellungen fliegen und Videos während des Fluges streamen. Zwei Anhänge mit Tipps zum Reisen mit Drohnen sowie zur rechtlichen Lage des Betriebs von Kameradrohnen in Deutschland runden das Buch zu einem echten Praxisleitfaden ab.

Autor: Eric Cheng

ISBN: 978-3-86490-354-0

Seiten: 256

Taschenbuch und Kindle Edition

Verlag: dpunkt.verlag GmbH, 20.05.2016

Bezugsadresse: dpunkt.de

Drohnen selber bauen & tunen – ohne Vorkenntnisse

Drohne, Quadrocopter, Multicopter: Schritt für Schritt selbst gebaut.

Kurzbeschreibung:

Sie sind begeistert von Multicoptern und ihrer Technik? Sie möchten einen eigenen Quadrocopter, Hexacopter oder sogar einen Octocopter selbst bauen, einstellen und ohne Vorkenntnisse in die Welt der DIY-Drohnen einsteigen? Dann sind Sie hier richtig. Mit diesem Buch erfahren Sie alles über die technischen Grundlagen, die Flugzeit- und Leistungsberechnung sowie die Herangehensweise an ein Selbstbauprojekt.

Vom Motor zur fertigen Drohne

Der Autor Patrick Leiner erklärt Ihnen, wie die Einzelkomponenten für den Bau einer Drohne ausgewählt werden und worauf Sie beim Bau, Einstellen, Fliegen und Optimieren achten sollten. Insgesamt enthält das Buch drei ausführliche Selbstbauprojekte, von der günstigen Drohne für unter 150,- Euro über den vielseitig einsetzbaren Quadrocopter bis zum großen Octocopter für den Transport von Lasten. Sie wollen Ihre Drohne tunen? Erfahren Sie, wie Sie ein FPV-System integrieren, eine Kamera mit Gimbal für Luftaufnahmen installieren oder die Flugzeiten Ihrer Drohne optimieren. Neben dem Bau lernen Sie auch die notwendige Theorie: von der Funktionsweise der einzelnen Komponenten bis zur rechtlichen Situation beim Flug Ihrer eigenen Drohne. Danach können Sie unbesorgt Ihr neues spannendes Hobby ausleben und ausfliegen.

Autor: Patrick Leiner

ISBN: 978-3-645-60444-4

Seiten: 576

Taschenbuch und Kindle Edition

Verlag: Franzis, 25.07.2016

Bezugsadresse: franzis.de

Praxisbuch Drohnen & Multicopter

Kaufberatung – Fliegen – Fotografieren & Filmen

Kurzbeschreibung:

Dieses Buch begleitet Sie in die Welt der zivilen Drohnen & Multicopter und gibt einen Überblick über alle wichtigen Themen für angehende Piloten. Von der Auswahl einer geeigneten Drohne, Vorbereitung und Checkliste für den ersten Flug bis hin zu den grundlegenden Steuerungseingaben werden alle Grundlagen verständlich erläutert. Dieses Handbuch erklärt praxisorientiert, wie Ihnen mit Ihrer Drohne ansprechende Foto- und Videoaufnahmen gelingen und welche Flugmodi & Apps Sie dabei am besten unterstützen. Auch die rechtlichen Hintergründe kommen nicht zu kurz: das Buch zeigt auf, wo und wie Sie ihre Drohne in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesetzeskonform einsetzen dürfen und deckt auch die im April 2017 in Deutschland neu geregelten Gesetzeslage ab. Zudem erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie ihre Drohne mit in die Ferien ins Ausland nehmen wollen und welche interessanten Anwendungsfelder für den kommerziellen Einsatz von Drohnen gerade entstehen.

Autor: Sabrina Kaiser

ISBN:978-1521732809

Seiten: 131

Taschenbuch und Kindle Edition

Verlag: Independently published, 01.07.2017

Bezugsadresse: amazon.de

Digital filmen: Das umfassende Handbuch

Filme planen, aufnehmen, bearbeiten und präsentieren

Kurzbeschreibung:

Von den technischen Grundlagen bis zur Aufnahmepraxis, von der Storyline bis zum Videoschnitt lernen Sie in diesem umfassenden Handbuch alle Stationen der digitalen Filmherstellung kennen. Dabei beantwortet dieses Buch nicht nur alle wichtigen technischen Fragen, sondern geht auch ausführlich auf Themen rund ums Filmemachen wie Rechtliches, Workflow, Drehbuchschreiben und Vorführung des fertigen Films ein. So drehen Sie mit Camcoder, Drohnen, Actioncams & Co. Filme, die auf ganzer Linie überzeugen! Mit zahlreichen Beispiel-Clips und Footage zum Download.

Autor: Jörg Jovy

ISBN: 978-3-8362-4513-5

Seiten: 623

Gebundene Ausgabe

Verlag: Rheinwerk Design (vormals Galileo Press), 28.03.2017

Bezugsadresse: moluna.de

Multicopter selber bauen

Grundlagen – Technik – eigene Modelle

Kurzbeschreibung:

Das Buch wendet sich an eine technisch versierte Zielgruppe, die eigene Flugmodelle bauen möchte. Fachbegriffe werden verständlich erklärt und der Leser muss weder Luftfahrer noch Diplom-Elektroniker sein. Neben der Herstellung eigener Flugmodelle wird die gesamte Technik für Multicopter und damit verbundene Anwendungen wie FPV (First Person View) und Luftaufnahmen beschrieben.Leser lernen, die Technik grundlegend zu verstehen und selbst aufzubauen, ohne dass sie in ihren eigenen Projekten die gleiche Hardware verwenden müssen. Ferner vermittelt das Buch Hintergrundwissen aus den Bereichen Sicherheit und rechtliche Aspekte. Das Buch nimmt Einsteiger an die Hand und führt sie Schritt für Schritt zum eigenen Multicopter. Von den späteren Bauprojekten können aber auch alte Hasen noch einiges lernen.

Autor: Christian Rattat

ISBN: 9783864916854

Seiten: 416

Taschenbuch

Verlag: d.punkt.verlag GmbH, 30.04.2015

Bezugsadresse: buecher.de

Drohnen und Multicopter bauen

Mit Bauanleitungen für verschiedene Modelltypen

Kurzbeschreibung:

In der DIY- und Maker-Szene sind Drohnen ein absolutes Trendthema. Warum also nicht selbst eine bauen? Das ist einfacher, als man denkt! Sie müssen dafür kein Technikexperte sein. Anhand zahlreicher farbiger Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erläutert John Baichtal in diesem Buch alle Bereiche, die beim Bau eigener Drohnen eine Rolle spielen. Dazu gehören nicht nur die Elektronik, sondern auch Motoren, Verfahren zum Bau des Flugwerks sowie die benötigten Werkzeuge. Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen für einen Quadcopter, eine Rakete, ein Luftschiff, ein Wasserfahrzeug und ein autonomes Bodenfahrzeug, Bau sowohl völlig autonomer als auch ferngesteuerter Fahrzeuge, Auswahl und Zusammenbau von Fahr- und Flugwerk, Motoren, Propellern, Flugsteuerung, Energieversorgung und weiterem Zubehör sowie Verwendung der erforderlichen Software.

Autor: John Baichtal

ISBN: 9783958452794

Seiten: 238

Einband: Katoniert/Broschiert

Verlag: mitp, 12.11.2015

Bezugsadresse: jpc.de

Das große FPV-Buch

Modellflug aus der Cockpitperspektive

Kurzbeschreibung:

Welchen Modellflieger reizt es nicht, den Blick aus dem Cockpit zu erleben? In den letzten Jahren hat sich ein neuer Ableger unseres Hobbys entwickelt: Der FPV Flug – First Person View – der Blick aus dem Cockpit. Fliegen auch Sie, ausgestattet mit Fernsteuerung, Videobrille oder Monitor, Ihr Flugmodell aus der Perspektive des Piloten! Jörg Pfister erklärt grundlegende Begriffe der Funkübertragung und vermittelt das nötige Basiswissen, um tiefer in das Hobby FPV einzusteigen. Auf Ihre sicherlich zahlreichen Fragen zu dieser noch recht jungen Sparte des Modellflugs gibt Ihnen dieses Buch die Antworten!

Autor: Jörg Pfister

ISBN: 9783881804752

Seiten: 104

Taschenbuch

Verlag: vth, 20.07.2016

Bezugsadresse: booklooker

Drohnen – Technik und Recht

Bei gewerblicher und behördlicher Nutzung, Erscheinungstermin: 29.09.2017 !!!

Kurzbeschreibung:

Unbemannte Fluggeräte (im Volksmund „Drohnen“ genannt) gewinnen aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung. Mit Hilfe dieser kamerabestückten Luftfahrzeuge lassen sich Gebäudeschäden registrieren, Hochspannungsmasten oder Schornsteine kontrollieren, schädliche Immissionen detektieren, Erntezeitpunkte feststellen oder auch Liegenschaften schützen – und dies alles zu einem Bruchteil der Kosten, die sonst für derartige Aufgaben anfallen. Auch die Ordnungsbehörden haben dieses Mittel für sich entdeckt und kontrollieren damit Veranstaltungen (z. B. Detektion von Hooligans bei Fußballspielen), dokumentieren Tatorte oder spüren Straftätern nach. Ist der Nutzen luftgestützter Ermittlungen durch diese ferngesteuerten Fluggeräte mittlerweile unbestritten, so fokussiert sich die Berichterstattung in den Medien auf weniger rühmliche Vorfälle wie den Überflug von Kernkraftwerken, über den Transport von Rauschgift in Gefängnisse, über Beinahe-Zusammenstöße mit Flugzeugen oder die Störung von Wahlkämpfen. Nicht selten handelt es sich in solchen Fällen um Fluggeräte, die aufgrund ihres geringen Gewichtes oder aufgrund ihrer nichtgewerblichen Nutzung noch unter die Kategorie Spielzeug fallen, aber durch ihren unsachgemäßen Einsatz Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung heraufbeschwören. Auch wenn über dieses neue Phänomen sowohl in den Massenmedien als auch in Fachzeitschriften berichtet wird, gibt es bis heute kein wissenschaftliches Werk, welches sich sowohl mit den technischen Gegebenheiten dieser Fluggeräte als auch mit den rechtlichen Aspekten ihres Einsatzes befasst. Diese Lücke wird durch das vorliegende Buch geschlossen.

Autor: Ulrich Dieckert und Stephan Eich

ISBN: 9783816799030

Seiten: 500

Gebundene Ausgabe

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Bezugsadresse: weltbild.de

Foto und Video mit der fliegenden Kamera

Luftbildaufnahmen mit Multicoptern

Kurzbeschreibung:

Beeindruckende Luftaufnahmen mithilfe eines Multicopters zu realisieren, ist für viele Fotografen und Technikbegeisterte eine neue Herausforderung. Möchten Sie sich diesem Thema konstruktiv nähern, ohne in einem Labyrinth aus Vorschriften und Gesetzen den Überblick und somit den Spaß zu verlieren? Der Multicopter-Experte Paul Eschbach nimmt Sie mit in luftige Höhen und erläutert neben der Flug- und Aufnahmetechnik seine praxiserprobte Arbeitsweise anhand vieler Beispielbilder. Sie erhalten eine konkrete Übersicht über die verschiedenen Multicopter-Typen, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützen wird. Neben den Besonderheiten von Luftaufnahmen wie Einschätzung der Wetterlage, Entdecken ansprechender Landschaftsstrukturen oder Beachten von Hindernissen verrät Ihnen Paul Eschbach unzählige Tipps zur Planung und Durchführung eines Kamera-Fluges. Rechtliche Fallstricke beim Multicopter-Einsatz kommen dabei ebenso ausführlich zur Sprache wie der Einsatz von Multicoptern für Videoaufnahmen. Umfangreicher praktischer Multicopter-Ratgeber zu technischen und rechtlichen Fragen speziell für Fotografen Tolle Beispielbilder aus den verschiedenen Einsatzgebieten der Multicopter-Foto- und Videografie. Mit vielen Tricks eines Profis zu Motivwahl, sicherem Fliegen, Bildgestaltung, Filmen u.v.m.

Autor: Paul Eschbach

ISBN: 9783958455542

Seiten: 388

Broschiert

Verlag: mitp Verlag, 05.12.2016

Bezugsadresse: books.google.de

Faszination Multicopter

Technik – Elektronik – Flugpraxis

Kurzbeschreibung:

Für den Quadrocopter gibt es viele Namen, er wird auch „Quadrotor“, „Mikrocop-ter“, „Multicopter“ oder einfach „Ufo“ genannt. Diese Modellbausparte ist sehr jung. Sie nahm ihren Anfang zu Beginn des neuen Jahrtausends mit kommerziel-len Produkten für fliegende Kamerainspektionen. Die Hobbyanwender konnten im Jahre 2005 ihre ersten Systeme fliegen lassen, als erste Spielzeugfirmen relativ günstig zu erwerbende Spielzeuge mit vier in der Waagerechten angeordneten Propellern auf den Markt brachte. Erst die heutige Mikroprozessortechnologie, welche Sensoren zur Lagestabilisierung auswerten und die Drehzahlen der Motoren entsprechend verändern kann, erschloss dieses faszinierende Thema für den Modellbau. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, das Funktionsprinzip, die eingesetzten Motoren, Sensoren und Steuersysteme zu verstehen und andererseits einen Überblick zu geben, was heute mit dieser Technik alles machbar ist. Gegenüber dem Vorgängerbuch kamen viele neue und aktualisierte Informationen dazu und es wird auch auf die heute zu kaufenden Fertigsysteme eingegangen.

Autor: Roland Büchi

ISBN: 9783881804516

Seiten: 144

Broschiertes Buch

Verlag: vth, 08.01.2015

Bezugsadresse: buecher.de

Überirdisch

Die Schönheit der Welt in Drohnenfotografie

Kurzbeschreibung:

Atemberaubende Aufnahmen von unserem Planeten aus der Drohnenperspektive. Ein inspirierendes neues Medium der Fotografie. Mit Bildern von bekannten Fotografen wie Michael Poliza, George Steinmetz, Cameron Davidson, Trey Ratcliff, Elia Locardi und vielen anderen. Begleitet von spannenden Interviews mit den Künstlern. Eine andere Perspektive einzunehmen ändert manchmal auch unsere Wahrnehmung. Fliegende Kameras lassen uns die Welt neu erleben und ermöglichen einen schwerelosen Blick auf bisher unentdeckte Facetten ihrer Schönheit. Drohnentechnologie sorgt zudem dafür, dass ein demokratisches neues Spielfeld der Kunst entsteht, auf dem unbekannte Talente gleichberechtigt mit etablierten Künstlern wetteifern. Mit diesem Buch richten wir den Sucher auf internationale Highlights der Luftbildfotografie, nicht nur die Arbeiten namhafter Vertreter der Szene, sondern auch auf eine Vielzahl sensationeller Bilder von Nicht-Profis. Die Palette der Motive reicht vom Vulkanausbruch bis zu den abstrakten Mustern von Fischfarmen aus der Luft betrachtet, von bisher unbekannten Ausblicken auf Patagonien bis zu wirkmächtigen Impressionen der Cliffs of Moher in Irland. Überirdisch ist eine Ode an die Schönheit der Luftbildfotografie, zu der jeder von uns Zugang hat. Lassen Sie sich inspirieren.

Autor: D. Andrew Knight

ISBN: 9783832733926

Seiten: 208

Gebundene Ausgabe

Verlag: teNeues Media, 26.09.2016

Bezugsadresse: eurobuch

RC-Heli-Action Multikopter Workbook IV

Kurzbeschreibung:

Der Markt für Multikopter boomt. Im Consumer-Bereich werden fast täglich neue innovative Modelle und technische Entwicklungen präsentiert. Neben den Consumer-Koptern haben viele Hersteller auch hochspezialisierte Highend-Drohnen im Sortiment, andere haben sich auf diese Systeme spezialisiert und bieten neben den Koptern auch Service-Dienstleistungen an. Solche Drohnen eignen sich für professionelle Einsätze aller Art und können auf Kundenwunsch perfekt für bestimmte Einsatzzwecke optimiert werden. Videoflieger benötigen Kopter mit hoher Traglast sowie einem hervorragenden Gimbal-System mit Kamera. Gleiches gilt für Personen, die mit Multikoptern sensible technische Anlagen inspizieren. Auch hier ist eine hochauflösende Kamera gefragt gegebenenfalls mit zusätzlichen Funktionen wie Restlichtverstärkung oder Infrarottechnik. Polizei und Rettungskräfte setzen ebenfalls auf die eigen stabilen Multirotor-Systeme. Sei es für Search-and-Rescue-Missionen oder beispielsweise für die Analyse eines Tatorts aus der Vogelperspektive. So vielseitig wie die angebotenen Systeme, so vielseitig sind auch die Einsatzmöglichkeiten. Im multikopter-workbook Volume 4 Profi-Kopter in Theorie und Praxis werden neben möglichen Einsatzbereichen auch geeignete Multikopter vorgestellt.

Autor: Tobias Meints

ISBN: 978-3939806905

Seiten: 68

Gebundene Ausgabe oder Broschiert

Verlag: Sebastian Marquardt und Tom Wellhausen, 01.11.2016

Bezugsadresse: lovelybooks

Drohnen

Rahmenbedingungen für ihre Verwendung in Österreich und der EU

Kurzbeschreibung:

Drohnen haben eine lange Vergangenheit auf der ganzen Welt, waren aber nie so häufig in den Schlagzeilen zu finden wie in den letzten Monaten. Die Faszination dieser sich rasch entwickelten Geräte beflügelt immer mehr Menschen die sowohl privat als auch in einem weiten Bereich kommerziell zu verwenden. Kameraflüge, Gebäudeinspektionen oder auch der Transport von Waren sind hier nur ein paar der aktuellen Beispiele. Leider wird diese Faszination überschattet von den immer häufiger auftretenden Zwischenfällen mit Drohnen, die den Ruf nach strengeren Reglementierungen und besseren Kontrollen immer lauter werden lassen. Dabei sind die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Drohnen schon heute sehr streng, sie werden nur vielfach nicht eingehalten. Dieses Buch setzt es sich zum Ziel die geltenden Bedingungen in Österreich darzustellen und einen Ausblick auf eine neue EU Reglementierung zu bieten die gerade im Entstehen ist. Dabei werden auch Problemzonen wie Datenschutz, Verfolgbarkeit und Drittschadenhaftung mit beleuchtet.

Autor: Wolfgang Rick Kutschera

SBN: 978- 3-86194-272-6

Seiten: 240

Taschenbuch

Verlag: Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften, 28.08.2016

Bezugsadresse: thalia.de

Dr. Drohne

Checklisten, Flugbuch & Infos

Kurzbeschreibung:

Für erlaubnisbedürftige Flugmodelle und unbemannte Luftfahrtsysteme besteht die Pflicht zur Führung eines Flugbuches. Es muss zwei Jahre aufbewahrt und auf Verlangen der zuständigen Luftfahrtbehörde vorgelegt werden. „Dr. Drohne – Checklisten, Flugbuch & Infos“ erfüllt die aktuellen Voraussetzungen eines Flugbuches (NfL 1-786-16) und ist um Checklisten ergänzt, sodass Sie vorm Start nichts vergessen. Im kurzen Infoteil bekommen Sie eine kleine Einsicht in Apps und Helfer und erhalten die nötigsten Kontakte zu Landesluftfahrtbehörden und Flugverkehrskontrollfreigabestellen. Die Dr. Drohne Büchersammlung besteht aus Sachbüchern, die Ihnen aktuelles Rechtswissen rund um das Thema Multicopter geben. Das Buch „Dr. Drohne – Checklisten, Flugbuch & Infos“ bietet die Möglichkeit, der Dokumentationspflicht Ihrer Erlaubnis gerecht zu werden und bietet Platz für alle relevanten Eintragungen.

Autor: Maximilian Beck

ISBN: 978-3741251153

Seiten: 160

Taschenbuch

Verlag: Books on Demand, 29.07.2016

Bezugsadresse: bod.de

Dr. Drohne [ˈdɒktə dʀoːnə]

(Bald erhältlich)

Basiswissen für Steuerer unbemannter Flugsysteme auf dem Weg zur Aufstiegserlaubnis 2016 und 2017

Kurzbeschreibung:

Multicopter sind für Modellflugfreunde, Fotografen und Technikfreaks der letzte Schrei und werden immer erschwinglicher. Über die technischen Details ist man sich einig, rechtlich herrscht deutschlandweit – bedingt durch lückenhafte Gesetze und föderale Unterschiede- große Unwissenheit. „Brauche ich eine Erlaubnis und was darf ich damit?“. Auf diese Frage werden Sie im Internet mindestens 20 verschiedene Meinungen bekommen, denn User in Onlineforen sowie angeblich kompetente Redakteure verbreiten falsches und gefährliches Halbwissen. Dieses Buch befasst sich mit den wirklichen Tatsachen, Gesetzen, rechtlichen Abgrenzungskriterien sowie Zukunftsprognosen, Flugübungen und Flugphysik. Werden Sie zum Profi und entgehen Sie unnötigen Bußgeldern. Ein Must-Have für alle Steuerer von Multicoptern.

Autor: Maximilian Beck

Seiten: noch nicht bestimmt

Taschenbuch

Verlag: Books on Demand

Drohnen: Wertvolle Helfer oder fliegende Gefahr?

Kurzbeschreibung:

Drohnen sind im Trend: Die fliegenden Augen für Jedermann erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie könnten künftig sogar als Lieferanten nützliche Dienste leisten. Aber die Drohnenschwemme hat auch einige Schattenseiten. Denn im Extremfall können selbst Hobby-Drohnen – absichtlich oder unabsichtlich – Menschenleben gefährden. Wie so häufig bei neuer Technologie liegen Fluch und Segen bei den Drohnen eng beieinander. Denn die ferngesteuerten oder sogar autonomen Fluggeräte können auf vielfache Weise nützlich sein, die Spanne reicht von der Erkundung unzugänglicher Landschaften über den Katastrophenhelfer bis hin zum Arzneimittel-Lieferanten. Andererseits häufen sich illegale Flugmanöver und Beinahe-Kollisionen mit Menschen oder Flugzeugen. Selbst billige Drohnen können zudem erschreckend leicht zu tödlichen Waffen aufgerüstet werden. Umgekehrt ist das Manipulieren und Entführen selbst ausgefeilter Militärdrohnen weitaus weniger schwer als man denken würde.

Autor: Nadja Podbregar

Seiten: 45

Nur Kindle-Edition

Verlag: You Publish, 04.08.2016

Bezugsadresse: app.you-publish.com

Multicopter-Drohnen: Selber Bauen – Tunen – Fliegen

Kurzbeschreibung:

Bauen, Abheben, Spaß haben – Multicopter-Drohnen für Einsteiger und Aufsteiger

Du hast schon von diesen faszinierenden Flugobjekten gehört und willst jetzt auch eins haben? Dann kaufe dir bitte kein fertiges Teil, das übermorgen in der Ecke liegt, sondern baue dir selbst einen Multicopter. Das geht einfacher und billiger als du denkst. Ich zeige dir wie du mit einem preiswerten Starter-Kit eine sehr gute Drohne baust, die beliebig erweiterbar ist:

  • ohne zu studieren verstehst, wie das Ding funktioniert
  • mit welchen Tricks du die Fehler vermeidest, die viele vor dir schon gemacht haben
  • womit du die Drohne aufpeppen kannst, damit es nicht langweilig wird
  • sie fliegen lernst ohne zu schrotten und wenn doch, wie du sie reparierst

Wenn du das Buch liest, sparst du dir eine Menge Frust und kommst zügig an den Start. Du baust eine Drohne, die mit GPS immer ihre Mitte findet, wenn es kritisch werden sollte. Du bekommst wahlweise ein fliegendes Auge oder ein Speedmonster oder beides. Alles ist möglich, just do it.

Autor: Christoph Scheel

ISBN: 9783446447387

Seiten: 208

Gebundene Ausgabe

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 18.01.2017

Bezugsadresse: buchladenkaldenkirchen.de
Extra: E-Book inside