NEU! HDI Drohnenversicherungen für kurze Zeiträume zum günstigen Preis

Drohnen Versicherungs-Kurzzeittarife von HDI

Wer eine Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließt, muss normaler Weise eine Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr eingehen, das ist die Regel. Wer keine langen Vertragsbindungen eingehen möchte, der kann jetzt bei HDI eine Drohnen-Haftpflichtversicherung für nur wenige Stunden oder Tage abschließen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen kurz, für wen dieser Tarif geeignet ist, welche Vorteile er hat und was er kostet.

Wann ist ein Drohnen-Kurzzeit-Tarif sinnvoll?

Nicht jeder nutzt seine Drohne über das Jahr gesehen regelmäßig. Die Ansprüche hinsichtlich der Nutzung sind unterschiedlich. Einige Drohnenpiloten benötigen den Versicherungsschutz nur projektbezogen oder nur tageweise; im Gewerbebereich beispielsweise für einmalige und kurzfristige Inspektions-, Vermessungs- oder Erforschungsflüge. Andere Nutzer möchten ihre Drohne einmal im Jahr mit in den Urlaub nehmen und den bestehenden Geltungsbereich für den Zeitraum von 14 Tagen oder 3 Wochen von europaweit auf weltweit erweitern. Alles Ereignisse, die für einen Drohnen-Kurzzeit-Haftpflichtversicherungsvertrag sprechen. Wer eine Versicherungslösung für den sporadischen Einsatz seines Multikopters sucht und dabei möglichst flexibel bleiben will, entscheidet sich für den HDI-Kurzzeit-Tarif.

Wer kann einen HDI-Kurzzeit-Tarif beantragen?

Der HDI-Kurzzeit-Tarif kann sowohl von privaten Nutzern als auch von Gewerbetreibenden beantragt werden. Voraussetzung ist, dass der Antragsteller 18 Jahre alt ist und sich der Hauptwohnsitz in Deutschland befindet.

Wer bietet noch Drohnen-Kurzzeit-Versicherungstarife an?

HDI Global SE ist der einzige Luftfahrt-Versicherer, der Kurzzeit-Tarife für Drohnen-Haftpflichtversicherungen anbietet. Diese Produktlösung für Drohnenversicherungen ist auf dem deutschen Versicherungsmarkt einzigartig.

Welche Versicherungsleistungen beinhalten die Kurzzeit-Tarife?

  • Versichert sind alle berechtigten Steuerer des Fluggerätes (offene Pilotenklausel)
  • Die Versicherungssumme beträgt generell 3 Millionen Euro
  • Der Geltungsbereich ist weltweit (außer US-Territorien und Kanada)
  • Alle Tarife werden ohne Selbstbehalt im Schadenfall angeboten
  • Versichert sind private und gewerbliche Film- und Fotoflüge
  • Versichert ist die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Wettbewerben
  • Flüge außerhalb von Modellflugplätzen
  • Mitversichert ist auch der autonome Einsatz, solange sich die Drohne im Sichtbereich des Steuers befindet und jederzeit mit Hilfe der Funkfernsteuerung in Echtzeit in den Flugbetrieb eingegriffen werden kann
  • Versichert ist die Steuerung des Flugmodells mittels Smartphone und Tablet
  • Indoorflüge

Was kostet ein HDI Kurzzeit-Tarif?

Der kürzeste Versicherungszeitraum ist ein Tag (24 Stunden). Er kostet inklusive Versicherungssteuer 9,98 Euro. Zudem kann Versicherungsschutz für 7 Tage (19,99 Euro) und für 30 Tage (29,99 Euro) beantragt werden.

Ab wann gilt der Versicherungsschutz?

Im Rahmen der Antragstellung wird nach dem Versicherungszeitraum gefragt. Ab gewünschten Versicherungszeitraum bzw. nach Abschluss der Antragstellung über das Internet und erfolgter Beitragszahlung mittels SEPA, Paypal, VISA, MASTERCARD oder American Express gilt der beantragte Versicherungsschutz. Der Vertrag erlischt automatisch nach Ablauf der Versicherungsdauer.

Wie und wann werden die Versicherungsunterlagen zur Verfügung gestellt?

Die Antragstellung erfolgt nur online. Der Versicherungsschein wird dem Antragsteller direkt nach Antragstellung als PDF-Dokument per Mail als Download zur Verfügung gestellt.

Welche Angaben werden für die Antragstellung benötigt?

Für die Antragstellung wird neben den persönlichen Angaben des Antragstellers der Drohnenhersteller, die Flugmodell-Bezeichnung, die genaue Seriennummer und das Abfluggewicht des Kopters benötigt.

Wie versichere ich eine selbst gebaute Drohne im Kurzzeit-Tarif?

Einige Drohnenpiloten kaufen ihre Drohne nicht von der Stange, sondern bauen ihr Fluggerät aus Einzelkomponenten selbst zusammen. Da in diesem Fall weder der Hersteller, noch die Seriennummer des Flugmodells im Rahmen der Antragstellung benannt werden kann, setzten Sie sich bitte direkt über nachfolgende Email-Adresse mit der HDI Global SE in Verbindung, um die weiteren Details der Antragstellung zu vereinbaren. Die Email-Adresse lautet: drohnen@hdi.global.

Wie kann ich einen HDI-Kurzzeit-Tarif beantragen?

Die HDI-Kurzzeit-Tarife, mit drei unterschiedlichen Vertragslaufzeiten, ermöglichen einen schnellen und flexiblen Abschluss einer gesetzlichen vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung für einen Multikopter über das Internet. Der gewünschte Versicherungstarif kann über den HDI Onlinerechner beantragt bzw. abgeschlossen werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: