Jetzt die besten Drohnen-Versicherungen online vergleichen!

Mit der Vergleichsübersicht einfach und bequem zur passenden Drohnen-Haftpflichtversicherung

Mehr Durchblick im Tarifdschungel!

Wer in Deutschland eine Drohne im öffentlichen Luftraum betreiben möchte, der benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Sie schützt den Drohnen-Halter vor Schadenersatzansprüchen Dritter, wenn durch den Betrieb der Drohne Sach- oder Personenschäden verursacht werden.

Wer sich individuell und preiswert versichern möchte, der beginnt die Suche nach einem geeigneten Versicherer im Internet. Doch schnell stellt man fest, dass die Anzahl der angebotenen Drohnen-Versicherungen sehr groß und unübersichtlich ist.

Im Dschungel der verschiedenen Versicherungsarten verliert man schnell den Überblick. Ob Versicherungsportal, Direktversicherer oder Versicherungsmakler – der Blick für das Wesentliche geht schnell verloren, zumal weder Zeit noch Lust besteht, die im Internet angebotenen Versicherungstarife im Detail zu miteinander vergleichen.

Finden Sie die passende Drohnen-Haftpflichtversicherung jetzt schnell und einfach!

Drohnen-Haftpflichtversicherungen im Direkt-Vergleich

Damit Sie den für Sie optimalen Versicherungstarif bequem finden, haben wir die wichtigsten Leistungen namhafter Luftfahrtversicherer in einem übersichtlichen Versicherungsvergleich für Sie zusammengestellt.

Die Übersicht ist eine Kurzfassung, die Ihnen als Entscheidungshilfe dienen soll. Die Bedingungswerke der Versicherer befinden sich auf der Website rosa-drohnenversicherung.com und können im PDF-Format online eingesehen oder heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Zur weiteren Unterstützung haben wir eine Drohnen-Haftpflichtversicherungs Checkliste für Sie zusammengestellt. Damit können Sie beispielsweise schnell feststellen, in welchen Leistungsbereichen sich die Offerte eines privaten Haftpflichtversicherers mit Drohnenklausel von unseren Versicherungsangeboten unterscheidet.

Mit wenigen Mausklicks zur Beantragung

Mit unseren Tarifrechnern finden Sie schnell und bequem die Drohnenversicherung, die Ihren Wünschen optimal entspricht.

Geben Sie einfach die Eckdaten des gewünschten Versicherungsschutzes in den Tarifrechner ein, wie:

  • die Höhe der Versicherungssumme
  • die Anzahl der zu versicherten Drohnen
  • den Geltungsbereich (Europa- o. weltweit)
  • Gewünschte Selbstbeteiligung im Schadenfall?
  • Drohnennutzung privat oder gewerblich?

Nach der erfolgten Eingabe wird Ihnen die Jahresprämie der ausgewählten Drohnen-Haftpflichtversicherung angezeigt. Die konfigurierte Versicherung können Sie mit nur einem Mausklick aus dem Tarifrechner heraus sogleich online beantragen.

Sie können uns auch gerne telefonisch ansprechen, wenn Sie Fragen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung oder zu einer Drohnen-Kaskoversicherung haben. Telefon: 02203 / 9888701. Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Versicherungsmakler Rosanowske GmbH & Co. KG

Fit für den Drohnen-Führerschein. Die neuen Yuneec Kurstermine sind da!

Yuneec bietet weitere Kurse zum Erwerb des Drohnen-Kenntnisnachweises an.

Am 20. Februar dieses Jahres berichteten wir in unserem Blog über den Hexacopter Yuneec H520. Um den Kopter sicher zu fliegen, bietet Yuneec im August und September wieder ein- bzw. zweitägige Drohnen-Basis-Kurse an.

Im Schulungszentrum in Kaltenkirchen, das sich zirka 40 Kilometer nördlich von Hamburg befindet, erfahren die Teilnehmer in einem theoretischen wie auch praktischem Intensivkurs, wie sich eine Yuneec H520 sicher fliegen lässt.

Ergänzend dazu bietet Yuneec Kurse zum Erwerb des Drohnenführerscheins nach § 21d LuftVO an. Der Drohnenführerschein ist seit dem 01.10.2017 in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und notwendig, wenn man eine Drohne über zwei Kilogramm im öffentlichen Luftraum betreiben möchte.

Die für den sicheren Betrieb einer Drohne notwendigen Kenntnisse werden in diesem Kurs vermittelt. Da das Yuneec-Schulungszentrum vom Luftfahrtbundesamt als anerkannte Prüfstelle zertifiziert ist, kann im Anschluss an den Kurs die Prüfung sofort vor Ort abgelegt werden.

Alle Kurse richten sich sowohl an kommerzielle als auch an private Nutzer.

Sichern Sie sich noch heute einen Platz. Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Anmeldung und zum Schulungsablauf.

Die neuen Schulungstermine:

13.08.2019 – Kenntnisnachweis

14.08.2019 – H520 Schulung

24.09.2019 – Kenntnisnachweis

25.09.2019 – H520 Schulung

Denken Sie auch immer an den Haftpflichtversicherungsschutz für Ihren Kopter. Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung finden Sie auf drohnen-versicherung.com.

Kameradrohnen im Sommerurlaub! Welcher Kopter ist für mich am besten?

Auf der Website „www.drohnen-vergleich.de“ werden die unterschiedlichsten Koptermodelle in einer Kurzanalyse vorgestellt. Eine gute und schnelle Hilfe zur Entscheidungsfindung!

Als wir früher den Urlaubskoffer gepackt haben, durfte die Fotokamera natürlich nicht fehlen. Die Zeiten haben sich inzwischen geändert. Um die schönsten Reiseerinnerungen festzuhalten, zählt neben der Handykamera immer noch eine professionelle Fotokamera mit zur Urlaubsausrüstung – aber nicht irgendeine, sondern am besten eine Drohnenkamera, die spektakuläre Urlaubsbilder oder Selfies aus der Vogelperspektive aufnimmt.

Welche Kameradrohne ist für mich am besten geeignet?

Das Produktangebot für Flugroboter ist bei Internet-Händlern, Elektro-Fachmärkten oder Einzelhändlern riesengroß. Es ist schwer, sich überhaupt einen Überblick zu verschaffen. Die Frage, die sich jeder Drohnenkäufer sofort stellt: „Welche Kameradrohne ist für meine Urlaubsansprüche richtig und passt auch in mein Reisebudget?“ Bevor eine Kaufentscheidung gefällt wird, sollte man sich zunächst etwas Zeit nehmen und sich einen ersten Überblick verschaffen. Am besten bei jemanden, der etwas von Kameradrohnen versteht.

Ohne großes Know-how die beste Drohne kaufen

Die verständlich formulierten Testberichte auf der Website von Sebastian Domke bieten eine sehr gute erste Orientierung. Der leidenschaftliche Drohnenpilot hat sich durch seine mehrjährige Tätigkeit bei einem deutschen Multikopter-Hersteller eine Menge Erfahrung im Modellflug angeeignet. Seit 2015 stellt er auf seiner Website „Drohnen-Vergleich“ unterschiedliche Koptermodelle vor. Ob Einsteiger-Drohnen, Faltbare Drohnen, Drohnen für Kinder, Selfie-Drohne oder Drohnen für den Urlaub – hier findet jeder Interessent einen entsprechenden Empfehlungshinweis.

Der schnelle Weg zum passenden Kopter

Die übersichtlich aufgebaute Website beschreibt die vorgestellten Drohnentypen in kurzer und kompakter Form. Interessenten, die den Spaß am Fliegen als neues Hobby für sich entdeckt haben, sollten sich vor der Erstanschaffung eines Kopters zuerst hier informieren.

Alle wichtigen Eigenschaften und Details der getesteten Fluggeräte sind präzise und stichhaltig herausgearbeitet und für den Laien verständlich erklärt. Die Menüführung und Textstruktur der Website ist klar und übersichtlich gegliedert. Der Fokus der Kopteranalysen liegt im Wesentlichen auf den reinen Facts. Besonders eilige Leser, die sich einen schnellen Überblick über die große Angebotsvielfalt verschaffen möchten, finden auf der Website kompetente und schnelle Orientierung. Die Unterteilung nach Preisklassen vereinfacht die Suche nach dem gewünschten Fluggerät. Wer mehr oder weniger als 100 Euro für eine Drohne ausgeben möchte, der findet für jeden Geldbeutel die passende Empfehlung.

Neben der unverbindlichen Preisangabe wird auch ein Link zu direkten Bestellmöglichkeit mitgeliefert. Jede getestete Drohne wird in einer Art Kurzanalyse nochmals zusammenfassend bewertet. Sebastian Domke gibt auf der Basis seiner Tests ein kurzes persönliches Fazit zu den jeweiligen Drohnentypen ab.

In der Rubrik Ratgeber finden sich interessante Informationen über nützliches Drohnen-Zubehör wie Kopter-Taschen, Drohnen-Rucksäcke, SD-Karten und Kamera-Graufilter. Im FAQ-Bereich werden Leserfragen kurz und kompakt beantwortet.

Kurzum: Die Website www.drohnen-vergleich.de von Sebastian Domke ist für Drohnen-Einsteiger, die sich einen Kopter anschaffen möchten und nicht wissen für welches Modell sie sich entscheiden sollen, sehr empfehlenswert.

Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht

Denken Sie bitte vor dem ersten Start Ihres Kopters immer an den notwendigen Versicherungsschutz. Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung die den Anforderungen nach dem deutschen Luftverkehrsgesetz entspricht und Sie im Schadenfall bestmöglich schützt, erhalten Sie bereits für nur 68 Euro im Jahr.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung und weitere Tipps rund um die gesetzlichen Vorschriften erhalten Sie auf www.drohnen-versicherung.com

Anafi Thermal von Parrot – Fliegende Wärmebildkamera im Kompaktformat

Wärmebildmessungen werden jetzt einfach und problemlos

Der Drohnenhersteller Parrot aus Frankreich präsentiert erstmalig einen faltbaren Quadrokopter mit einem integrierten Wärmebildsensor. Sein Name: Anafi Thermal.

Der 300 Gramm leichte Quadrokopter ist für zirka 2.000 Euro erhältlich. Neben der fest verbauten 4K HDR-Hochpräzisionskamera verfügt der Kopter über einen FLIR®-Thermosensor, der Wärme- und RGB-Bilder (4K HDR) von Oberflächen und Strukturen in Echtzeit aufnimmt. Der messbare Bereich bewegt sich zwischen -10 und 400 Grad Celsius.

Die Kamera, die Fotos und Videos anfertigt, lässt sich 90 Grad nach oben oder nach unten neigen und erstellt Fotos mit einer Auflösung von 21 Megapixeln.

Die Flugzeit kann mit 3 Akkus – die im Set mitgeliefert werden – bis zu 78 Minuten betragen.

Das Fluggerät bietet dem professionellen Nutzer völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Alles, was Wärme abstrahlt, kann über den Wärmebildsensor aus der Luft sichtbar gemacht werden. Deshalb ist sie für viele unterschiedliche Gewerke sehr interessant. Wie zum Beispiel für:

  • Baufachleute und Industrie
  • Baugutachter und Fachhandwerker
  • Gebäude- und Objektinspektionen
  • Sicherheitsdienste
  • Polizei und Feuerwehr
  • Technische Berater und Sachverständige
  • Energieerzeuger und Netzbetreiber
  • Experten im Zivilschutz und im Rettungsdienst
  • Umweltschutzorganisationen

Da der Kopter über ein leicht zusammenklappbares Design verfügt, kann er schnell und problemlos an jeden beliebigen Einsatzort transportiert werden.

Hier finden Sie weitere Infos zur Parrot Anafi Thermal