Jetzt aktuell bei ALDI und LIDL! Günstige Quadrocopter mit Kamera

Und wie steht es mit dem Versicherungsschutz?

Die Discounter ALDI und LIDL führen aktuell Quadrocopter in ihrem Aktions-Sortiment. Das passt zum bevorstehenden Weihnachtsfest, denn die kleinen Flugroboter haben bereits ihren festen Platz auf dem Wunschzettel vieler junger Hobbypiloten.

Aktuell führt LIDL einen Quadrocopter mit einer 4-Kanal-Funkfernsteuerung und Höhensensor für 39,99 Euro im Programm. Der 113 Gramm leichte Kopter ist mit einer integrierten Kamera ausgestattet mit der Fotos und Videos aufgenommen werden können. Der Kopter verfügt über einen GYRO-Sensor der für mehr Stabilität in der Luft sorgt. Mit im Lieferprogramm enthalten sind vier Wechsel-Rotorblätter, eine 4 GB Mini-SD-Karte, ein Li-Ploymer-Akku, zwei AA-Batterien und ein USB-Ladekabel. Die Reichweite des Kopters beträgt 50 Meter, die Flugzeit 7–10 Minuten.

Die Altersempfehlung des Herstellers wird mit 14 Jahren angegeben. Der Quadrocopter ist aktuell in den LIDL-Filialen und im LIDL Online-Shop erhältlich.

Hier finden Sie nähere Informationen zum LIDL-Quadrocopter.

Auch der Discounter ALDI bietet ab dem 03. Dezember 2018 einen Quadrocopter mit Kamera für 39,99 Euro in seinen Filialen an. Mit der abnehmbaren 2 MP-Kamera können Fotos und Videos in HD-Qualität auf der 4 GB Micro-SD-Speicherkarte aufgenommen werden. Die One-Key-Return Funktion sorgt dafür, dass der Kopter automatisch zum Standpunkt des Steuerers zurückkehrt. Zur weiteren Ausstattung gehört ein 6-Achsen Gyroskop, eine automatische Lande-, Schwebe- und Notausfunktion. Mit dem Headless-Flugmodus können speziell Anfänger die Drohne leichter steuern. Mit einer Reichweite von 40 Meter kann der Kopter in drei Geschwindigkeitsstufen (Anfänger, Fortgeschrittene, Experte) geflogen werden. Die Flugzeit beträgt zirka 7 Minuten, die Akkuladezeit eine Stunde. Mit im Lieferumfang enthalten sind 4 Ersatz-Rotorblätter, vier Batterien, ein 600 mAh Lithium-Polymer-Akku sowie ein USB-Ladekabel.

Hier finden Sie nähere Informationen zum ALDI-Quadrocopter-Angebot am 03.12.2018.

Bei einem Stückpreis von 39,99 Euro sollten die Erwartungen an die Kopter nicht zu hoch sein. Für eine Menge Flugspaß sorgen die beiden Fluggeräte in jedem Fall, speziell für jüngere Hobbypiloten sind die Modelle ein preisgünstiger Einstieg in ein interessantes Hobby.

Bei den LIDL und ALDI-Koptern handelt es sich nicht um Spielzeug. So ist es auch in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Die Altersempfehlung für den Betrieb wird mit 14 Jahren angegeben.

Natürlich können die Flugmodelle auch outdoor betrieben werden. Doch Vorsicht! Wer im öffentlichen Luftraum ein Fluggerät betreibt, benötigt dafür eine Haftpflichtversicherung. So schreibt es der Gesetzgeber vor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine professionelle oder um eine Spielzeug-Drohne handelt. Das deutsche Luftverkehrsgesetz kennt den Begriff Spielzeugdrohne nicht. Deshalb erkundigen Sie sich vor dem ersten Start bei ihrem Haftpflichtversicherer, ob ein Kopter in Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung mit versichert ist.

Wenn Sie mit Ihrem Kopter im öffentlichen Luftraum fliegen möchten, dann sollten Sie einige wichtige gesetzliche Regelungen kennen und beherzigen. Wo darf der Kopter beispielsweise geflogen werden und wo nicht? Nähere Informationen zur speziellen Drohnenhaftpflichtversicherung und den gesetzlichen Bestimmungen erfahren auf drohnen-versicherung.com

MAVIC Air Fly von DJI bei SATURN im Angebot! Das sollten Sie vor dem Kauf unbedingt beachten!

Wichtige Hinweise vor dem ersten Start!

Gerade zum Frühjahr locken viele Internetshops, Discounter oder Elektrofachmärkte wie SATURN mit interessanten Aktionsangeboten – auch für Drohnen. Als Ostergeschenk sicherlich eine gelungene Überraschung, denn die kleinen Fluggeräte wie z.B. die faltbare MAVIC AIR von DJI für 1.039 € bei SATURN bietet speziell für Einsteiger mit wenig Flugerfahrung aufgrund ihrer kompakten Bauweise größtmöglichen Flugspaß. Sie liefert sehr gute Panoramafotos und Videoaufnahmen in 180° High-end-Qualität mit einer 12 Megapixel-Gimbal-Kamera. Zudem besitzt die Kamera einen Zeitlupen-Modus. Die Mavic Air Fly ist mit einer automatischen Rückkehr- und Landefunktion ausgestattet. Die maximale Flugzeit des fast 70 km/h schnellen Kopters beträgt zirka 20 Minuten.

Nähere Informationen zur Mavic Air Fly finden Sie im Onlineangebot von SATURN.

Aufgrund ihrer handlichen Größe ist sie speziell auf Reisen und für Kurztrips ein idealer Begleiter. Sie wiegt nur 430 Gramm, fällt damit aber unter die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungspflicht. Nähere Informationen dazu finden Sie im Wissensbereich auf der Website www.drohnen-versicherung.com.

Leider wird in den Aktionsangeboten der jeweiligen Anbieter nicht immer auf die gesetzliche vorgeschriebene Versicherungspflicht für Drohnen hingewiesen. „Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller“ heißt es oft nur in den kleingeschriebenen Werbetexten; und vielleicht noch ein Satz zur Achtung der höchstpersönlichen Privatsphäre beim filmen und fotografieren. Das war es!

Speziell Spontankäufer, die sich bisher noch nicht näher mit dem Thema Drohne beschäftigt haben, wissen oft gar nicht, dass es eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften beim Betrieb einer Drohne zu beachten gibt. Für eine Drohne, die im öffentlichen Luftraum bewegt wird, besteht zudem eine gesetzliche vorgeschriebene Versicherungspflicht gemäß § 43 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG).

Wünschenswert wäre ein entsprechender Hinweis in den einschlägigen Werbeprospekten oder Beilagen der Einzelhändler, um den Kunden auf die Versicherungspflicht hinzuweisen. Wer glaubt, die Drohne wäre automatisch in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert, der irrt! Drohnen sind in der Regel nicht im Leistungsumfang einer Privathaftpflichtversicherung enthalten. Somit besteht auch kein ausreichender oder überhaupt gar kein Versicherungsschutz. Im Schadenfall haftet der Halter der Drohne mit seinem Privatvermögen.

Wir empfehlen daher den Abschluss einer speziellen Drohnen-Haftpflichtversicherung bei einem namhaften Luftfahrtversicherer. Sie basiert auf der Gefährdungs- und nicht auf der Verschuldenshaftung, wie in der privaten Haftpflichtversicherung üblich. Bei der luftverkehrsrechtlichen Drittschadenshaftung gemäß der §§ 33 ff. LuftVG handelt es sich um die strengste Art der Gefährdungshaftung im deutschen Privatrecht, welche in der Betriebsgefahr des Luftfahrzeugs ihre Begründung findet.

Für bereits 67,95 Euro Jahresbeitrag können Sie sich als Privatperson mit einer Luftfahrthaftpflichtversicherung für Ihr Fluggerät optimal absichern. Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung, den gesetzlichen Bestimmungen und zur Antragstellung in nur 3 Minuten finden Sie auf http://www.drohnen-versicherung.com