So fotografieren und filmen Sie mit Ihrer Drohne professionell

Sie möchten mit Ihrer Drohnenkamera besser filmen oder fotografieren? Wir haben da einige interessante Tipps für Sie

Auf zu neuen Perspektiven

Wer sich zum Kauf einer Drohne entschieden hat, der möchte seinen Kopter nicht „nur“ durch die Lüfte steuern, sondern vornehmlich dazu nutzen, um einmalige Fotos oder Videos aus der Vogelperspektive zu erstellen. Denken wir dabei nur an die Möglichkeiten der Landschafts- und Naturfotografie oder an Architekturaufnahmen. Die Drohne bietet dem Piloten die Möglichkeit außergewöhnliche Motive aus völlig neuen Perspektiven und Blickwinkeln aufzunehmen.

Drohnen-Fotokurse bereits ab 50 Euro buchbar

Einen Kopter aufsteigen zu lassen und den Filmauslöser zu betätigen ist das eine. Professionelle Aufnahmen und Filme zu erstellen das andere. Wer sich entschlossen hat qualitativ anspruchsvolle Aufnahmen mit der Drohne zu erstellen, der sollte einen speziellen Drohnen-Foto- und Videografie-Kurs besuchen. Es werden ein- und zweitägige Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten. Die Preise für eine Seminar-teilnahme bewegen sich bei den nachfolgenden Anbietern zwischen 50 Euro und 199 Euro. Kursbeschreibungen, Termine und Preisangaben finden Sie auf den Webseiten der Anbieter, deren Kontaktadressen wir verlinkt haben.

In den Basis-Seminaren werden vornehmlich die Grundlagen des filmens und des fotografierens aus der Luft erklärt. Darüber hinaus werden viele weitere interessante und wissenswerte Themenbereiche behandelt.

Informatives Seminarprogramm

Hier einige Beispiele:

  • Einführung in das professionelle Fotografieren und Filmen mit Drohnen
  • Richtiges Fliegen beim Videodreh
  • Wichtige Aufstiegsvoraussetzungen
  • Rechtliche Hinweise zum Umgang mit Drohnen
  • Voreinstellungen an Drohne und Kamera
  • Effekte mit Filtern und Langzeitbelichtungen
  • Fotografie mit Filtern
  • Wichtiges beim Active Tracking
  • Tipps und Tricks für die Bildgestaltung
  • Empfehlung von nützlichem Zubehör

Sind die Filmaufnahmen oder Fotomotive mit der Drohne aufgezeichnet worden, geht es anschließend an die digitale Nachbearbeitung. Dieser Bereich ist für die Herstellung eines professionellen Videos überaus wichtig. Auch, wenn dazu zahlreiche Bearbeitungsprogramme über das Internet angeboten werden, der Drohnenfilmer oder Drohnenfotograf sollte wissen, worauf es ankommt und was es zu beachten gilt. In einigen Kursen wird dazu entsprechendes Fachwissen vermittelt.

Eine originelle Geschenkidee

Wer einen Drohnen-Foto-Workshop besuchen möchte, sich aber noch nicht zum Kauf eines Kopters entschließen konnte, der kann sich bei einigen Anbietern auch eine Drohne zu Testzwecken ausleihen.

Wenn ein Drohnen-Film- oder Fotoseminar für einen selbst nicht das richtige ist, so ist es sicherlich eine ausgefallene Geschenkidee für jemanden, der sich für Luftaufnahmen interessiert. Bei einigen Anbietern können dazu entsprechende Geschenk-Gutscheine erworben werden.

Vor dem ersten Start den Versicherungsschutz nicht vergessen!

Neben der beeindruckenden Foto- und Videografie aus der Luft gibt es noch ein sehr wichtiges Thema, das vor dem ersten Start unbedingt beachtet werden sollte: Der Haftpflichtversicherungsschutz für den Kopter. Jede Drohne, die in Deutschland im öffentlichen Luftraum bewegt wird, benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Optimal abgesichert sind Sie mit einer speziellen Drohnen-Haftpflichtversicherung, die den aktuellen Anforderungen des deutschen Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) entspricht. Nähere Informationen dazu finden Sie auf drohnen-versicherung.com.

So könnte beispielsweise ein professioneller Drohnenfilm aussehen:

Anbieter von Drohnen-Fotografie- und Videografie-Seminaren:

Fotoschule Köln
Dennis Wilhelms
Im Mediapark 8
50670 Köln
Telefon: 0221/7105656
Email: e-mail@fotoschule-koeln.de

Fotokurs Stuttgart
Michael Damböck
Kniebisstraße 43
70188 Stuttgart
Telefon: 0711/9967115
Email: info@pixelcatcher.de

DroneMediaMunich
Florian Deißenböck
Rothschwaigestr. 66
80997 München
Tel.:017684273971
Email: impressum@dronemedia-munich.de

P+A Photo Adventure GmbH GmbH
Katrin Schmidt
Am Haus Asselt 11
47647 Kerken
Tel: 02833/5764660
E-Mail: info@photoadventure.eu

SAEK
Förderwerk für Rundfunk und neue Medien GmbH
Ferdinand-Lassalle-Straße 21
04109 Leipzig
Tel.: 0341/2259-0
E-Mail: post@saek.de

PortraitProfis
Ralf Kleff
Im Resch 1
54340 Naurath/Eifel
Tel.: 06508 917798
E-Mail: info@portraitprofis.de

Lust am Fliegen – Drohnen-Workshop
Hoyer Consult
Jens Hagen
Schönbühlstraße 9
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 0251 143930
E-Mail: akademie@fotoforum.de

Drohnenfotografie – Online-Kurs
Drohnen: Dein Guide zu großartiger Videografie & Fotografie

FOTOURIO GmbH
Berliner Straße 48
14612 Falkensee
Telefon: 0178 – 328 20 20
E-Mail: info@fotourio.de

Workshop Drohnenfotografie
Jacques Tarnero
Dreebargen 5
25767 Albersdorf
Tel.: 015201469387
E-Mail: tarnero@gmail.com

Fernweh Festival
Seminar Drohnen in der Fotografie
Kristof Göttlling
Richterstraße 54
91052 Erlangen
Tel: 09131-30 21 45

VHS Zwickau
Drohnenfotografie und -filmen, Workshop für Einsteiger
Felix Juhl
Werdauer Straße 62
08056 Zwickau
Tel.:  0375 4402-23801

Drohnenfotografie: Beelitzer Heilstätten bieten faszinierende Bildmotive

Lost Place Beelitzer Heilstätten: Der ideale Ausflugsort für einmalige Drohnenfotografie

Interessanter Drohnenflug über dem verwunschenen Areal der Beelitzer Heilstätten. Starttermin der herbstlichen Drohnensaison ist der 08. September 2019.

Lost Place in Beelitz

Der Ort Beelitz liegt zirka 60 Kilometer südwestlich von Berlin und Potsdam. Hier befinden sich die 1898 erbauten Beelitzer Heilstätten. Die historischen und inzwischen in die Jahre gekommenen Gebäude, die alten Schlössern ähneln, versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie sind sehr beliebte Foto- und Filmmotive.

Ein geschichtsträchtiger Ort und ein Eldorado für Fotografen

Der Beelitzer Krankenhauskomplex mit über 1200 Betten diente seinerzeit als Lungenheilstätte für Tuberkulose erkrankte Menschen. Die tückische Krankheit hatte das nahegelegene Berlin damals fest im Griff. Nach den beiden Weltkriegen übernahm die Rote Armee das Gelände bis 1994 und nutzte es als Militärhospital. Nach Abzug der russischen Armee lag das Gelände brach. Die ehemalige Lungenklinik blieb sich selbst überlassen und verfiel langsam. Viele Hobbyfotografen aus aller Welt dokumentierten eindrucksvoll den schaurig-schönen Verfall. Auch Hollywood bediente sich der einzigartigen Kulisse für den Film „Operation Walküre“ mit Tom Cruise.

Erlebnisgelände mit Baumkronenpfad

Die ehemalige Klinik ist von einer großzügigen Wald-Parkanlage umgeben, in dem sich ein einzigartiger Baumkronen- und Zeitreisepfad befindet. Auf einem über zwei Meter breiten Holzsteg kann man in 23 Meter Höhe über die Baumkronen wandern und von oben in die verfallenen Gebäuderäumlichkeiten hineinblicken. Wer den 40 Meter hohen Aussichtsturm erklimmt, kann bequem über das 200 Hektar große Gelände mit seinen einzigartigen Gebäuden blicken und schaut bei guter Sicht sogar bis nach Berlin.

Drohnenflug nach Voranmeldung möglich

Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Bereiche auch mit der Drohne zu erkunden. Den Besucher erwarten faszinierende Fotomotive. Die Parkleitung freut sich, Drohnenbegeisterte Hobbypiloten am 08.09.2019, von 8 bis 10 Uhr, zur Eröffnung der herbstlichen Drohnensaison, auf Gelände begrüßen zu können. Zum Schutz der Besucher und der dort lebenden Tiere sind Drohnenflüge nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Für jede eine Drohne führende und jede weitere diese begleitende Person wird zum vereinbarten Termin jeweils einen Eintritt von 25 Euro pro Person erhoben.

Die Kontaktadresse für die Voranmeldung:
<ahref=“mailto:info@baumundzeit.de“>info@baumundzeit.de   

Nähere Informationen zu den Beelitzer Heilstätten finden Sie auf: Baum&Zeit

Versicherungsschutz für Drohnen beachten!

Denken Sie bei der Nutzung Ihrer Drohne immer an den notwendigen Versicherungsschutz, der in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung finden auf drohnen-versicherung.com