Drohne als Weihnachtsgeschenk? Wir haben einen Tipp für Sie!

Wer sich eine Drohne selbst kaufen oder verschenken möchte, der sollte vor der Kaufentscheidung die Webseite drohnen-vergleich.de von Sebastian Domke besuchen.

Kurz vor dem Weihnachtsfest suchen noch viele ein passendes Weihnachtsgeschenk. Hoch im Kurs stehen Kameradrohnen. Die kleinen Flugroboter erfreuen sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit, ob nur zum Spaß, zur Freizeitgestaltung oder für den Race-Sport. Sie gibt es für jeden Anspruch, für jedes Alter und für jeden Geldbeutel.

Welcher Kopter ist das richtige Geschenk?

Das Angebot an Multikoptern ist riesengroß. Ob Internethandel, Fachgeschäft oder Discounter – überall locken interessante Weihnachtsangebote. Es ist jedoch nicht leicht, hier den Überblick zu behalten und die richtige Drohne auszuwählen, schon gar nicht, wenn man sich mit dem Thema Multikopter bisher noch nicht beschäftigt hat.

Bevor Sie sich zum Kauf entscheiden, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und sich einen ersten Überblick verschaffen. Tipps und Ratschläge von unabhängigen Testern, die etwas von Kameradrohnen verstehen, sind in einer solchen Phase eine wertvolle Hilfe.

Der leidenschaftliche Drohnenpilot Sebastian Domke beschäftigt sich mit Drohnen, er testet sie und gibt auf seiner Website Drohnen-Vergleich.de seine Testergebnisse weiter. Durch seine mehrjährige Tätigkeit bei einem deutschen Kopter-Hersteller bringt Sebastian Domke eine Menge Erfahrung mit. Die Besucher seiner Website finden sich aufgrund seiner Kaufempfehlungen im Dschungel der unzähligen Angebote deutlich besser zurecht, als zuvor.

Hilfreiche Orientierung  – Welche Drohne lohnt sich wirklich?

Die Website Drohnen-Vergleich ist klar strukturiert und übersichtlich aufgebaut. In den Rubriken Die beste Drohne 2019, Die beste Kameradrohne und Mini-Drohnen können die einzelnen Koptermodelle anhand von Testberichten beauskunftet werden. Auch die Klassifizierung nach Preisklassen ist möglich. Die Preisspanne erstreckt sich von 99 Euro bis 6.000 Euro. Eine interessante Sortierungsmöglichkeit für Käufer, die sich ein Limit gesetzt haben und nur einen bestimmten Geldbetrag ausgeben möchten.

Haben Sie sich jedoch schon auf ein bestimmtes Koptermodell festgelegt, liefern die von Sebastian Domke verfassten Produkthinweise und Testergebnisse interessante und aufschlussreiche Informationen zum jeweiligen Modell. Alle wichtigen Eigenschaften und Details der getesteten Fluggeräte sind präzise herausgearbeitet und auch für den Laien verständlich erklärt. Neben der unverbindlichen Preisangabe wird auch ein Link zur direkten Bestellmöglichkeit mitgeliefert. Sebastian Domke gibt im Anschluss seiner Beurteilung noch ein kurzes, persönliches Feedback zum jeweils getesteten Modell ab.

Kurzum: Die Website drohnen-vergleich.de ist für Drohnen-Einsteiger, die sich selbst einen Kopter kaufen oder verschenken möchten und nicht wissen, für welches Modell sie sich entscheiden sollen, sehr empfehlenswert.

Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben!

Wichtig ist, dass jeder Drohnenpilot weiß, dass vor dem ersten Start mit seinem neuen Fluggerät in Deutschland die Pflicht zu einer Haftpflichtversicherung besteht. Halter von Luftfahrzeugen, zu denen Drohnen zählen, sind gemäß §43 Absatz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.

So schnell und einfach sich ein Kopter bedienen lässt, so kostspielig kann es werden, wenn durch den Gebrauch des Fluggeräts Dritte geschädigt werden und dadurch Schadenersatzansprüche entstehen. Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung, die den Anforderungen nach dem deutschen Luftverkehrsgesetz entspricht und den Halter im Schadenfall bestmöglich schützt, erhalten Sie bereits für nur 68 Euro im Jahr.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung und weitere Tipps rund um die gesetzlichen Vorschriften finden Sie auf www.drohnen-versicherung.com

 

 

Kameradrohnen im Sommerurlaub! Welcher Kopter ist für mich am besten?

Auf der Website „www.drohnen-vergleich.de“ werden die unterschiedlichsten Koptermodelle in einer Kurzanalyse vorgestellt. Eine gute und schnelle Hilfe zur Entscheidungsfindung!

Als wir früher den Urlaubskoffer gepackt haben, durfte die Fotokamera natürlich nicht fehlen. Die Zeiten haben sich inzwischen geändert. Um die schönsten Reiseerinnerungen festzuhalten, zählt neben der Handykamera immer noch eine professionelle Fotokamera mit zur Urlaubsausrüstung – aber nicht irgendeine, sondern am besten eine Drohnenkamera, die spektakuläre Urlaubsbilder oder Selfies aus der Vogelperspektive aufnimmt.

Welche Kameradrohne ist für mich am besten geeignet?

Das Produktangebot für Flugroboter ist bei Internet-Händlern, Elektro-Fachmärkten oder Einzelhändlern riesengroß. Es ist schwer, sich überhaupt einen Überblick zu verschaffen. Die Frage, die sich jeder Drohnenkäufer sofort stellt: „Welche Kameradrohne ist für meine Urlaubsansprüche richtig und passt auch in mein Reisebudget?“ Bevor eine Kaufentscheidung gefällt wird, sollte man sich zunächst etwas Zeit nehmen und sich einen ersten Überblick verschaffen. Am besten bei jemanden, der etwas von Kameradrohnen versteht.

Ohne großes Know-how die beste Drohne kaufen

Die verständlich formulierten Testberichte auf der Website von Sebastian Domke bieten eine sehr gute erste Orientierung. Der leidenschaftliche Drohnenpilot hat sich durch seine mehrjährige Tätigkeit bei einem deutschen Multikopter-Hersteller eine Menge Erfahrung im Modellflug angeeignet. Seit 2015 stellt er auf seiner Website „Drohnen-Vergleich“ unterschiedliche Koptermodelle vor. Ob Einsteiger-Drohnen, Faltbare Drohnen, Drohnen für Kinder, Selfie-Drohne oder Drohnen für den Urlaub – hier findet jeder Interessent einen entsprechenden Empfehlungshinweis.

Der schnelle Weg zum passenden Kopter

Die übersichtlich aufgebaute Website beschreibt die vorgestellten Drohnentypen in kurzer und kompakter Form. Interessenten, die den Spaß am Fliegen als neues Hobby für sich entdeckt haben, sollten sich vor der Erstanschaffung eines Kopters zuerst hier informieren.

Alle wichtigen Eigenschaften und Details der getesteten Fluggeräte sind präzise und stichhaltig herausgearbeitet und für den Laien verständlich erklärt. Die Menüführung und Textstruktur der Website ist klar und übersichtlich gegliedert. Der Fokus der Kopteranalysen liegt im Wesentlichen auf den reinen Facts. Besonders eilige Leser, die sich einen schnellen Überblick über die große Angebotsvielfalt verschaffen möchten, finden auf der Website kompetente und schnelle Orientierung. Die Unterteilung nach Preisklassen vereinfacht die Suche nach dem gewünschten Fluggerät. Wer mehr oder weniger als 100 Euro für eine Drohne ausgeben möchte, der findet für jeden Geldbeutel die passende Empfehlung.

Neben der unverbindlichen Preisangabe wird auch ein Link zu direkten Bestellmöglichkeit mitgeliefert. Jede getestete Drohne wird in einer Art Kurzanalyse nochmals zusammenfassend bewertet. Sebastian Domke gibt auf der Basis seiner Tests ein kurzes persönliches Fazit zu den jeweiligen Drohnentypen ab.

In der Rubrik Ratgeber finden sich interessante Informationen über nützliches Drohnen-Zubehör wie Kopter-Taschen, Drohnen-Rucksäcke, SD-Karten und Kamera-Graufilter. Im FAQ-Bereich werden Leserfragen kurz und kompakt beantwortet.

Kurzum: Die Website www.drohnen-vergleich.de von Sebastian Domke ist für Drohnen-Einsteiger, die sich einen Kopter anschaffen möchten und nicht wissen für welches Modell sie sich entscheiden sollen, sehr empfehlenswert.

Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht

Denken Sie bitte vor dem ersten Start Ihres Kopters immer an den notwendigen Versicherungsschutz. Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung die den Anforderungen nach dem deutschen Luftverkehrsgesetz entspricht und Sie im Schadenfall bestmöglich schützt, erhalten Sie bereits für nur 68 Euro im Jahr.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung und weitere Tipps rund um die gesetzlichen Vorschriften erhalten Sie auf www.drohnen-versicherung.com