Diese Frage stellen sich in diesen Tagen besonders viele Drohnenkunden.
In einigen wenigen Wochen ist Weihnachten! Was schenke ich meinen Liebsten? Schnell wird im Internet nach Antworten gesucht. Auf den vorderen Plätzen der Wunsch- und Geschenklisten rangiert immer eine Kameradrohne! Aber, welche ist die Richtige?
Da kommt die neueste Ausgabe der Stiftung Warentest gerade recht! Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft veröffentlicht der Verlag in der neuesten Ausgabe 12/2017 das Ergebnis von insgesamt zehn getesteten Multikoptern für Foto- und Videoaufnahmen. Es wurden vorzugsweise Drohnen unter zwei Kilogramm getestet, die von Foto- und Videoamateuren ohne große Vorkenntnisse und ohne Kenntnisnachweis geflogen werden können. Alle Fluggeräte wurden im Preissegment bis 2000 Euro auf Flugverhalten, Handhabung, Kameratechnik, Sicherheit und technische Ausstattung geprüft und bewertet.
Der chinesische Marktführer DJI schnitt mit dem Modell Phantom 4 pro+ für 1.940 Euro mit dem Qualitätsurteil 1,3 am besten ab. Es ist aber auch die teuerste Drohne im Test. Günstigere Modelle mit dem Testurteil „gut“ sind auch schon für zirka 500 Euro von GoPro oder Parrot erhältlich. Die weiteren getesteten Modelle kosten zwar nur einige wenige hundert Euro, wurden aber auch nur mit der Note ausreichend bis mangelhaft bewertet.
Ob Profipilot oder Hobbyfilmer, der Test gibt eine gute Hilfestellung zur ersten Orientierung beim Drohnenkauf. Hier findet sicherlich jeder das für seine Ansprüche passende Modell.
Kaufinteressenten erhalten gerade jetzt zur Weihnachtszeit im Einzelhandel oder in Internetshops überaus viele attraktive Angebote. Auch der Marktführer DJI bietet derzeit interessante Rabattaktionen auf seine Kopterflotte im Internet an. Ob Black-Friday, Cyber-Week oder Cyber-Monday & Co., wer sich jetzt für den Kauf eines Kopters entscheidet, der kann von günstigen Angebotspreisen profitieren.
Den kompletten Textbeitrag der Stiftung Warentest, der gegen eine geringe Gebühr als PDF-Dokument im Internet heruntergeladen werden kann, finden Sie unter test.de
Hobbypiloten die sich eine Drohne kaufen möchten oder eine Fluggerät verschenken wollen, wissen eines oft nicht: Dass der Gebrauch von Multikoptern im öffentlichen Luftraum in Deutschland der Versicherungspflicht unterliegt. Eine Haftpflichtversicherung ist für den Betrieb eines Multikopters gesetzlich vorgeschrieben! Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung zur privaten Nutzung können Sie bereits für unter 70 Euro Jahresbeitrag bequem in 3 Minuten online abschließen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf www.drohnen-versicherung.com.
Parallel zum Koptervergleich der Stiftung Warentest finden Sie auf drohnen-versicherung.com eine Vergleichsübersicht einiger namhafter Luftfahrtversicherer mit Leistungsbeschreibungen und den dazugehörigen Prämienangaben. Nach Online-Antragstellung ist Ihr Kopter schnellstmöglich versichert.