Anfang Dezember findet in Baden-Baden die bereits dritte VDI-Konferenz zum Thema Drohnen im Industrieeinsatz statt. Es ist eine ideale Plattform, um sich von renommierten Experten über die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unbemannter Luftfahrzeuge ausführlich zu informieren. Auf der Konferenz erfahren Sie, welche geltenden Vorschriften zu beachten sind und welche Regelungen, wie zum Beispiel der autonome Flugeinsatz von Drohnen außerhalb der Sichtweite des Piloten, aktuell diskutiert werden.
Aus der Praxis für die Praxis
Anhand von Praxisbeispielen wird anschaulich dargelegt, welche Herausforderungen unbemannte Luftfahrzeuge heute scheinbar mühelos meistern, und welche Zeit- und Kostenersparnis durch den Einsatz von Mulikoptern im Industrieeinsatz heute möglich sind. Die Beispiele zeigen auch, welche Chancen und Möglichkeiten noch bestehen.
Welche Schwerpunktthemen werden behandelt?
• Einsatz ziviler Flugroboter zur Inspektion von Industrieanlagen
• Gesetzliche Rahmenbedingungen für den industriellen Drohneneinsatz
• Vor- und Nachteile der aktuellen Drohnentechnologie (Flugsysteme,usw.)
• Anforderungen der Industrie an Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit
• Drohnenanwendungen bei Prüfdienstleister
Eindrücke vertiefen – Neue Kontakte knüpfen
Am Ende des ersten Veranstaltungstages lädt das VDI-Wissensforum zu einem gemütlichen Get-together ein. Eine ideale Gelegenheit, um sein Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Teilnehmern und Referenten auszutauschen.
Wer sollte an der Veranstaltung teilnehmen?
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
• Inspektion, Instandhaltung und Wartung
• Betriebssicherheit und Prozessüberwachung
• Logistik
• Forschung, Entwicklung, Innovation
• Technologiemanagement
• Business Development
Hier finden Sie nähere Informationen zum Programmablauf der Konferenz und alle weiteren Anmeldeinformationen.