Drohnen unterstützen Polizei bei Fußballspielen

Im April 2019 setzte die Polizei im Saarland erstmalig Drohnen für Übersichtsaufnahmen bei Fußballspielen ein. Seitdem kamen die Kopter bei Fußballspielen insgesamt 17-mal zum Einsatz. Die Teilnahme ist speziell bei öffentlichen Veranstaltungen sinnvoll, dann, wenn ein besonderes Gefährdungsrisiko besteht. Die Luftaufnahmen helfen den Ordnungshütern, sich rechtzeitig auf Verkehrssituationen, Fanbewegungen und bevorstehende Ausschreitungen vorzubereiten.

So wie bei den Spielen des 1. FC Saarbrücken. Sie ziehen die meisten Heim- und Auswärtsfans an, darunter laut Polizei auch gewaltbereite Anhänger.

Brisant war die Begegnung im April zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim im Ludwigsparkstadion. Die Polizei rechnete bei dem Hochrisikospiel mit Problemfans und Ausschreitungen beider Lager und war deshalb mit mehreren Hundert Einsatzkräften vor Ort. Unterstützt wurde die saarländische Polizei von Kräften aus Rheinland Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg sowie der Bundespolizei. Hier setzte das Landespolizeipräsidium in der Vor- und Nachspielphase Drohnen für Luftaufnahmen ein.

Die Speicherung und anschließende Bearbeitung von Bildinformationen erfolgt nur, wenn der Verdacht einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit von erheblicher Bedeutung erfüllt ist. Ansonsten werden die Informationen, die nicht zur Strafverfolgung benötigt werden, nach einem Monat gelöscht.  

Im Landespolizeipräsidium dürfen die Polizei-Drohnen nur von aus- und regelmäßig fortgebildeten Kopterpiloten betrieben werden. Die Anschaffungskosten der Kopter beliefen sich auf knapp 40.000 Euro.

Weihnachtsgeschenk Drohne! Was Sie unbedingt wissen müssen!

Vor dem ersten Start sollten sich angehende Drohnenpiloten ausreichend über die gesetzlichen Regeln des Drohnenfliegens informieren

In der kommenden Woche beginnt das diesjährige Weihnachtsfest. Jetzt heißt es, wie alle Jahre wieder, schnell noch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgen. Die Zeit rennt. Nur was? Wie wäre es denn mit einer Kamera- und Videodrohne?

Wichtig! Vor dem ersten Start unbedingt Versicherungsschutz klären!

Ist das richtige Modell gefunden, gekauft und verpackt, ist vor dem Flugspaß noch einiges zu beachten. Wer eine Drohne verschenkt, der sollte wissen, dass in Deutschland eine Versicherungspflicht für Drohnen besteht. Geregelt ist das im deutschen Luftverkehrsgesetz (LuftVG) §43 Abs 2. Der Handel weist beim Verkauf eines Kopters nicht immer auf die Versicherungspflicht hin, obwohl eine Informationspflicht besteht!

Natürlich möchte der angehende Drohnenpilot über die Weihnachtsfeiertage den Kopter unter freiem Himmel ausprobieren und die ersten Motive von den Familienaktivitäten aus der Vogelperspektive filmen. Aber über die Festtage wird es schwierig, den Versicherungsschutz für den Kopter zu überprüfen. Das sollte in jedem Fall vor dem Weihnachtsfest geschehen.

Mitversicherung über die private Haftpflichtversicherung?

Es besteht die Möglichkeit, eine Drohne über die Private Haftpflichtversicherung mitzuversichern. Im Vorfeld ist aber zu klären, ob der private Haftpflichtversicherer Drohnen überhaupt mitversichert. Von einer generellen bzw. automatischen Mitversicherung darf nicht ausgegangen werden. Das Gewicht eines Kopters spielt bei der Versicherung über die private Haftpflicht eine entscheidende Rolle. Drohnen bis 250 Gramm werden von einigen Versicherern – teilweise kostenfrei – mitversichert. Es ist aber in jedem Fall ratsam, vor dem ersten Start mit dem zuständigen Haftpflichtversicherer Rücksprache zu nehmen – speziell dann, wenn es sich um eine bereits länger laufende Police handelt.

Wird bei einem Kopterabsturz fremdes Eigentum beschädigt oder Personen verletzt und es besteht kein Versicherungsschutz, dann haftet der Drohnenhalter für den entstandenen Schaden mit seinem gesamten Privatvermögen!

Ordnungsgeld droht, wenn …

Wer sich im Vorfeld nicht über die rechtlichen Grundlagen des Fliegens informiert, der riskiert ein Bußgeld. So hat beispielsweise der Pilot während des Flugs stets den Versicherungsnachweis für seinen Kopter mitzuführen. Kann im Rahmen einer Überprüfung dieser Nachweis gegenüber den staatlichen Behörden wie Polizei oder Ordnungsamt nicht erbracht werden, droht ein Ordnungsgeld. Lassen Sie es nicht so weit kommen!

Schnell und bequem bestmöglichen Versicherungsschutz beantragen

Über die Website drohnen-versicherung.com können Sie noch vor dem Weihnachtsfest eine spezielle Drohnenhaftpflichtversicherung für Ihren Kopter abschließen – ganz bequem online von unterwegs oder von Zuhause aus. Versicherungsschutz besteht bereits am Folgetag nach Antragstellung. Und das schon ab 68 Euro Jahresbeitrag. So steht dem versicherten Flug ab dem ersten Weihnachtsfeiertag nichts mehr im Wege.

Tipps und Wissenswertes für den Drohnenflug

Nicht nur der Versicherungsschutz ist wichtig, sondern auch die Beachtung der rechtlichen Grundlagen beim Kopterflug. Wo darf der Kopter geflogen werden? Wo nicht? Was hat es mit der Kennzeichnungspflicht auf sich? Welche Vorschriften sind beim Fliegen zu beachten? Wann ist ein Drohnenführerschein notwendig?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf drohnen-versicherung.com in der Rubrik „Rechtliches“.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und stets einen sichern Flug.

Drohne als Weihnachtsgeschenk? Wir haben einen Tipp für Sie!

Wer sich eine Drohne selbst kaufen oder verschenken möchte, der sollte vor der Kaufentscheidung die Webseite drohnen-vergleich.de von Sebastian Domke besuchen.

Kurz vor dem Weihnachtsfest suchen noch viele ein passendes Weihnachtsgeschenk. Hoch im Kurs stehen Kameradrohnen. Die kleinen Flugroboter erfreuen sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit, ob nur zum Spaß, zur Freizeitgestaltung oder für den Race-Sport. Sie gibt es für jeden Anspruch, für jedes Alter und für jeden Geldbeutel.

Welcher Kopter ist das richtige Geschenk?

Das Angebot an Multikoptern ist riesengroß. Ob Internethandel, Fachgeschäft oder Discounter – überall locken interessante Weihnachtsangebote. Es ist jedoch nicht leicht, hier den Überblick zu behalten und die richtige Drohne auszuwählen, schon gar nicht, wenn man sich mit dem Thema Multikopter bisher noch nicht beschäftigt hat.

Bevor Sie sich zum Kauf entscheiden, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und sich einen ersten Überblick verschaffen. Tipps und Ratschläge von unabhängigen Testern, die etwas von Kameradrohnen verstehen, sind in einer solchen Phase eine wertvolle Hilfe.

Der leidenschaftliche Drohnenpilot Sebastian Domke beschäftigt sich mit Drohnen, er testet sie und gibt auf seiner Website Drohnen-Vergleich.de seine Testergebnisse weiter. Durch seine mehrjährige Tätigkeit bei einem deutschen Kopter-Hersteller bringt Sebastian Domke eine Menge Erfahrung mit. Die Besucher seiner Website finden sich aufgrund seiner Kaufempfehlungen im Dschungel der unzähligen Angebote deutlich besser zurecht, als zuvor.

Hilfreiche Orientierung  – Welche Drohne lohnt sich wirklich?

Die Website Drohnen-Vergleich ist klar strukturiert und übersichtlich aufgebaut. In den Rubriken Die beste Drohne 2019, Die beste Kameradrohne und Mini-Drohnen können die einzelnen Koptermodelle anhand von Testberichten beauskunftet werden. Auch die Klassifizierung nach Preisklassen ist möglich. Die Preisspanne erstreckt sich von 99 Euro bis 6.000 Euro. Eine interessante Sortierungsmöglichkeit für Käufer, die sich ein Limit gesetzt haben und nur einen bestimmten Geldbetrag ausgeben möchten.

Haben Sie sich jedoch schon auf ein bestimmtes Koptermodell festgelegt, liefern die von Sebastian Domke verfassten Produkthinweise und Testergebnisse interessante und aufschlussreiche Informationen zum jeweiligen Modell. Alle wichtigen Eigenschaften und Details der getesteten Fluggeräte sind präzise herausgearbeitet und auch für den Laien verständlich erklärt. Neben der unverbindlichen Preisangabe wird auch ein Link zur direkten Bestellmöglichkeit mitgeliefert. Sebastian Domke gibt im Anschluss seiner Beurteilung noch ein kurzes, persönliches Feedback zum jeweils getesteten Modell ab.

Kurzum: Die Website drohnen-vergleich.de ist für Drohnen-Einsteiger, die sich selbst einen Kopter kaufen oder verschenken möchten und nicht wissen, für welches Modell sie sich entscheiden sollen, sehr empfehlenswert.

Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben!

Wichtig ist, dass jeder Drohnenpilot weiß, dass vor dem ersten Start mit seinem neuen Fluggerät in Deutschland die Pflicht zu einer Haftpflichtversicherung besteht. Halter von Luftfahrzeugen, zu denen Drohnen zählen, sind gemäß §43 Absatz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.

So schnell und einfach sich ein Kopter bedienen lässt, so kostspielig kann es werden, wenn durch den Gebrauch des Fluggeräts Dritte geschädigt werden und dadurch Schadenersatzansprüche entstehen. Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung, die den Anforderungen nach dem deutschen Luftverkehrsgesetz entspricht und den Halter im Schadenfall bestmöglich schützt, erhalten Sie bereits für nur 68 Euro im Jahr.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung und weitere Tipps rund um die gesetzlichen Vorschriften finden Sie auf www.drohnen-versicherung.com

 

 

Kameradrohnen im Sommerurlaub! Welcher Kopter ist für mich am besten?

Auf der Website „www.drohnen-vergleich.de“ werden die unterschiedlichsten Koptermodelle in einer Kurzanalyse vorgestellt. Eine gute und schnelle Hilfe zur Entscheidungsfindung!

Als wir früher den Urlaubskoffer gepackt haben, durfte die Fotokamera natürlich nicht fehlen. Die Zeiten haben sich inzwischen geändert. Um die schönsten Reiseerinnerungen festzuhalten, zählt neben der Handykamera immer noch eine professionelle Fotokamera mit zur Urlaubsausrüstung – aber nicht irgendeine, sondern am besten eine Drohnenkamera, die spektakuläre Urlaubsbilder oder Selfies aus der Vogelperspektive aufnimmt.

Welche Kameradrohne ist für mich am besten geeignet?

Das Produktangebot für Flugroboter ist bei Internet-Händlern, Elektro-Fachmärkten oder Einzelhändlern riesengroß. Es ist schwer, sich überhaupt einen Überblick zu verschaffen. Die Frage, die sich jeder Drohnenkäufer sofort stellt: „Welche Kameradrohne ist für meine Urlaubsansprüche richtig und passt auch in mein Reisebudget?“ Bevor eine Kaufentscheidung gefällt wird, sollte man sich zunächst etwas Zeit nehmen und sich einen ersten Überblick verschaffen. Am besten bei jemanden, der etwas von Kameradrohnen versteht.

Ohne großes Know-how die beste Drohne kaufen

Die verständlich formulierten Testberichte auf der Website von Sebastian Domke bieten eine sehr gute erste Orientierung. Der leidenschaftliche Drohnenpilot hat sich durch seine mehrjährige Tätigkeit bei einem deutschen Multikopter-Hersteller eine Menge Erfahrung im Modellflug angeeignet. Seit 2015 stellt er auf seiner Website „Drohnen-Vergleich“ unterschiedliche Koptermodelle vor. Ob Einsteiger-Drohnen, Faltbare Drohnen, Drohnen für Kinder, Selfie-Drohne oder Drohnen für den Urlaub – hier findet jeder Interessent einen entsprechenden Empfehlungshinweis.

Der schnelle Weg zum passenden Kopter

Die übersichtlich aufgebaute Website beschreibt die vorgestellten Drohnentypen in kurzer und kompakter Form. Interessenten, die den Spaß am Fliegen als neues Hobby für sich entdeckt haben, sollten sich vor der Erstanschaffung eines Kopters zuerst hier informieren.

Alle wichtigen Eigenschaften und Details der getesteten Fluggeräte sind präzise und stichhaltig herausgearbeitet und für den Laien verständlich erklärt. Die Menüführung und Textstruktur der Website ist klar und übersichtlich gegliedert. Der Fokus der Kopteranalysen liegt im Wesentlichen auf den reinen Facts. Besonders eilige Leser, die sich einen schnellen Überblick über die große Angebotsvielfalt verschaffen möchten, finden auf der Website kompetente und schnelle Orientierung. Die Unterteilung nach Preisklassen vereinfacht die Suche nach dem gewünschten Fluggerät. Wer mehr oder weniger als 100 Euro für eine Drohne ausgeben möchte, der findet für jeden Geldbeutel die passende Empfehlung.

Neben der unverbindlichen Preisangabe wird auch ein Link zu direkten Bestellmöglichkeit mitgeliefert. Jede getestete Drohne wird in einer Art Kurzanalyse nochmals zusammenfassend bewertet. Sebastian Domke gibt auf der Basis seiner Tests ein kurzes persönliches Fazit zu den jeweiligen Drohnentypen ab.

In der Rubrik Ratgeber finden sich interessante Informationen über nützliches Drohnen-Zubehör wie Kopter-Taschen, Drohnen-Rucksäcke, SD-Karten und Kamera-Graufilter. Im FAQ-Bereich werden Leserfragen kurz und kompakt beantwortet.

Kurzum: Die Website www.drohnen-vergleich.de von Sebastian Domke ist für Drohnen-Einsteiger, die sich einen Kopter anschaffen möchten und nicht wissen für welches Modell sie sich entscheiden sollen, sehr empfehlenswert.

Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht

Denken Sie bitte vor dem ersten Start Ihres Kopters immer an den notwendigen Versicherungsschutz. Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung die den Anforderungen nach dem deutschen Luftverkehrsgesetz entspricht und Sie im Schadenfall bestmöglich schützt, erhalten Sie bereits für nur 68 Euro im Jahr.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung und weitere Tipps rund um die gesetzlichen Vorschriften erhalten Sie auf www.drohnen-versicherung.com

Drohnenfotografie: Beelitzer Heilstätten bieten faszinierende Bildmotive

Lost Place Beelitzer Heilstätten: Der ideale Ausflugsort für einmalige Drohnenfotografie

Interessanter Drohnenflug über dem verwunschenen Areal der Beelitzer Heilstätten. Starttermin der herbstlichen Drohnensaison ist der 08. September 2019.

Lost Place in Beelitz

Der Ort Beelitz liegt zirka 60 Kilometer südwestlich von Berlin und Potsdam. Hier befinden sich die 1898 erbauten Beelitzer Heilstätten. Die historischen und inzwischen in die Jahre gekommenen Gebäude, die alten Schlössern ähneln, versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie sind sehr beliebte Foto- und Filmmotive.

Ein geschichtsträchtiger Ort und ein Eldorado für Fotografen

Der Beelitzer Krankenhauskomplex mit über 1200 Betten diente seinerzeit als Lungenheilstätte für Tuberkulose erkrankte Menschen. Die tückische Krankheit hatte das nahegelegene Berlin damals fest im Griff. Nach den beiden Weltkriegen übernahm die Rote Armee das Gelände bis 1994 und nutzte es als Militärhospital. Nach Abzug der russischen Armee lag das Gelände brach. Die ehemalige Lungenklinik blieb sich selbst überlassen und verfiel langsam. Viele Hobbyfotografen aus aller Welt dokumentierten eindrucksvoll den schaurig-schönen Verfall. Auch Hollywood bediente sich der einzigartigen Kulisse für den Film „Operation Walküre“ mit Tom Cruise.

Erlebnisgelände mit Baumkronenpfad

Die ehemalige Klinik ist von einer großzügigen Wald-Parkanlage umgeben, in dem sich ein einzigartiger Baumkronen- und Zeitreisepfad befindet. Auf einem über zwei Meter breiten Holzsteg kann man in 23 Meter Höhe über die Baumkronen wandern und von oben in die verfallenen Gebäuderäumlichkeiten hineinblicken. Wer den 40 Meter hohen Aussichtsturm erklimmt, kann bequem über das 200 Hektar große Gelände mit seinen einzigartigen Gebäuden blicken und schaut bei guter Sicht sogar bis nach Berlin.

Drohnenflug nach Voranmeldung möglich

Es besteht die Möglichkeit, bestimmte Bereiche auch mit der Drohne zu erkunden. Den Besucher erwarten faszinierende Fotomotive. Die Parkleitung freut sich, Drohnenbegeisterte Hobbypiloten am 08.09.2019, von 8 bis 10 Uhr, zur Eröffnung der herbstlichen Drohnensaison, auf Gelände begrüßen zu können. Zum Schutz der Besucher und der dort lebenden Tiere sind Drohnenflüge nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Für jede eine Drohne führende und jede weitere diese begleitende Person wird zum vereinbarten Termin jeweils einen Eintritt von 25 Euro pro Person erhoben.

Die Kontaktadresse für die Voranmeldung:
<ahref=“mailto:info@baumundzeit.de“>info@baumundzeit.de   

Nähere Informationen zu den Beelitzer Heilstätten finden Sie auf: Baum&Zeit

Versicherungsschutz für Drohnen beachten!

Denken Sie bei der Nutzung Ihrer Drohne immer an den notwendigen Versicherungsschutz, der in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist.

Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung finden auf drohnen-versicherung.com