Drohnen warnen vor Vulkanausbruch

Mithilfe modernster Drohnentechnik ist es möglich, Gefahrenvorhersagen deutlich präziser zu bestimmen als jemals zuvor

Wenn die Magmakammer eines Vulkans voll ist und kein weiteres Material mehr aufnehmen kann, dann sucht sich das Magma den Weg nach draußen und ein Vulkanausbruch steht unmittelbar bevor. Nur, wann passiert das? Exakte Vorhersagen, um Menschen rechtzeitig vor einem Ausbruch zu warnen, sind schwierig.

Vulkanausbrüche mithilfe modernster Drohnentechnik vorhersagen

Vulkane brodeln und qualmen bevor sie ausbrechen. Aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit und der großen Explosionsgefahr lassen sich aktive Vulkane nur schwer erforschen. Aber genau das könnten zukünftig Drohnen übernehmen. Deutsche Forscher haben jetzt erstmals im Rahmen einer Feldstudie einen noch aktiven Vulkan in Guatemala mithilfe eines leistungsstarken Quadrokopters untersucht. Der Kopter wurde in zirka 100 Metern Höhe genau über dem Krater fliegen gelassen.

In verschiedenen Zeitabständen wurden mithilfe optischer Kameras und Wärmebildkameras hochauflösende Fotos gemacht und gleichzeitig die Temperatur im Krater gemessen. Die Fließgeschwindigkeit und die Bewegungsmuster der Lavaströme wurden mit einer Art Stereophotographie in einer noch nie dagewesenen Genauigkeit vermessen. Ein spezielles Computerprogramm erstellt aus den gemachten Aufnahmen ein sehr detailliertes 3D-Topographie- und Temperaturmodell des Vulkans. Die Parameter sind für eine Ausbruchvorhersage extrem wichtig.

Vulkan aus sicherer Distanz mit einer Drohne präzise vermessen

Ein Mensch könnte so gefährliche Nahbeobachtungen wie am Krater des Santa Maria Vulkans in Guatemala nicht durchführen. Zu gefährlich ist der Bereich um den Krater herum, da es ganz plötzlich zu Gasaustritten, Explosionen oder Einbrüchen kommen kann. Die über die Drohne erhaltenen Informationen reichen den Forschern aus, um zu errechnen, wie schnell sich die Lavaströme im Vulkaninneren nach oben ausdehnen und ob der Vulkan kurz vor einem Ausbruch steht.

Der Santa Maria Vulkan hat 1902 für einen der heftigsten Ausbrüche des vergangenen Jahrhunderts gesorgt. Gefahrenvorhersagen bei schwer berechenbaren Vulkanen lassen sich mithilfe neuartiger Drohnentechnik deutlich verbessern. Jedes Jahr gibt es zirka 50 bis 60 Vulkanausbrüche. Weltweit sind noch über 1500 Feuerberge aktiv. Das heißt, für die Forscher gibt es noch eine ganze Menge zu tun.

Aktuell bei ALDI! Günstiger Quadrocopter mit Foto-/Videokamera und vielen Extras

ALDI bietet im Juli eine günstige Einsteigerdrohne für unter 150 Euro online an

Ab dem 02.07.2020 bietet ALDI im Online-Shop eine Drohne mit neigbarer Full-HD-Kamera für 144,53 € an. Drei Jahre-Hersteller-Garantie inklusive!

Das Fluggerät, das bis zu 17 Minuten in der Luft bleiben kann, ist mit vielerlei Funktionen ausgestattet. Automatisches Starten und Landen, Notstopp-Funktion, Headless- und Point of Interest-Modus, Return-to-Home-Funktion sowie einem Dualem-Steuerungs- und Verfolgungsmodus, Way-Point-Funktion und Gestensteuerung via App.

Der Kopter kann in drei Geschwindigkeiten geflogen werden: Anfänger, Normal und Fortgeschrittene. Die Reichweite der Fernsteuerung beträgt bis zu 600 Meter, die Ladezeit des Akkus: 150 Minuten. Die Foto-Auflösung auf der Speicherkarte beträgt 1920 x 1080 Pixel und 1280 x 720 Pixel auf dem Mobilgerät.

Im Lieferprogramm enthalten ist, neben dem Kopter, eine Fernsteuerung inkl. Smartphone-Halterung, einer 32-GB Mirco SD-Karte, ein SD-Adapter, vier Ersatz-Rotorblätter, ein Kreuzschraubendreher, ein USB-Ladekabel und eine schwarze Aufbewahrungstasche. Hier finden Sie nähere Einzelheiten über das Fluggerät

Speziell für Anfänger ist das Modell ein preisgünstiger Einstieg in ein sehr  interessantes Hobby. Die Altersempfehlung für den Betrieb wird seitens des Herstellers mit 14 Jahren angegeben.

Der Kopter wiegt zwar nur 248 Gramm, ist aber dennoch kein Spielzeug. Speziell für Einsteiger ist wichtig zu wissen: Wer in Deutschland eine Drohne im öffentlichen Luftraum betreibt, ist gesetzlich dazu verpflichtet eine Haftpflichtversicherung für sein Flugmodell abzuschließen. Dabei spielt die Art und das Gewicht des Kopters keine Rolle. Deshalb erkundigen Sie sich vor dem ersten Start bei Ihrem Haftpflichtversicherer, ob der Kopter in Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung mit versichert ist oder mitversichert werden kann. Das Abfluggewicht ist für den Versicherungsschutz vielfach entscheidend.

Wenn Sie mit Ihrem Kopter im öffentlichen Luftraum fliegen möchten, dann sollten Sie einige wichtige gesetzliche Regelungen kennen und beherzigen. Wo darf der Kopter beispielsweise geflogen werden und wo nicht? Einige Regelungen sind in der ALDI-Bedienungsanleitung beschrieben. In Bezug auf die Flugsicherheit wird in der Bedienungsanleitung empfohlen, die Flughöhe von 120 Meter nicht zu überschreiten. Generell dürfen Drohnen in Deutschland, ausserhalb von Modellflugplätzen, nur bis zu einer Flughöhe von 100 Metern betreiben werden!!!

Möchten Sie den Betrieb Ihrer Drohne bestmöglich absichern, dann entscheiden Sie sich für eine spezielle Drohnenversicherung. Jetzt einfach und bequem, bereits ab 68 Euro im Jahr, online beantragen. So genießen Sie im Schadenfall größtmöglichen Schutz. Nähere Informationen finden Sie auf drohnen-versicherung.com

Kamera-Drohnen – jetzt bei ALDI im Weihnachts-Sortiment

ALDI bietet Einsteigerdrohnen mit HD-Kamera zum Discounterpreis an

ALDI – Süd bietet im aktuellen Verkaufsprospekt (02.-07.12.2019) zwei Maginon Quadrokopter mit HD-Kamera zu besonders günstigen Preisen an.

In den ALDI-Süd Filialen erhältlich

In den ALDI-Süd Filialen kann ein faltbarer Quadrokopter mit Kamera, einer 8GB Micro-SD-Speicherkarte inkl. Fernsteuerung und Smartphone-Halterung für 49,99 Euro erworben werden. Der Kopter lässt sich in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten fliegen. Die Flugzeit beträgt zirka 10 Minuten. Nach 2 Stunden sind die Akkus wieder voll aufgeladen. Der 160 Gramm leichte Kopter wird mit 4 Ersatz-Rotorblättern und einem USB-Ladekabel geliefert.

Nur online bestellbar – der Quadrokopter QC-90 GPS

Bei dem zweiten Koptermodell, dem QC-90 GPS, handelt es sich um eine Einsteigerdrohne, die nur über ALDI online bestellt werden kann. Sie kostet 149 Euro inkl. Paketversand und besitzt eine 3 jährige Hersteller-Garantie. Die Drohne überträgt Livebilder während des Fluges in Full-HD-Qualität.

Darüberhinaus ist der Kopter mit vielen technischen Funktionen ausgestattet wie z.B. einem integrierten GPS-Tracker, einer Follow-Me und Return-to-home-Funktion. Dank dem Headless-Modus ist die Drohne spielend leicht zu steuern. Die Flugzeit des 248 Gramm leichten Kopters beträgt 15-17 Minuten, die Ladezeit der Akkus zirka 150 Minuten. Gesteuert werden kann die Drohne über eine App oder über Gesten. Die Fluggeschwindigkeit kann von Anfänger auf Normal und Fortgeschrittene verändert werden. Im Lieferumfang enthalten ist: ein USB-Ladekabel, eine 32 GB Micro-SD-Karte, eine Fernsteuerung mit Smartphone-Halter, 4 Ersatzrotorblätter und eine Aufbewahrungstasche.

Hier finden Sie nähere Informationen über den ALDI-Quadrokopter:

Benötigen Sie Versicherungsschutz?

Bei den ALDI-Koptern handelt es sich nicht um Spielzeug – auch, wenn beide Fluggeräte unter 250 Gramm wiegen. Vor dem ersten Start sollten Sie wissen: Wer im öffentlichen Luftraum ein Fluggerät betreibt, benötigt dafür eine Haftpflichtversicherung. So schreibt es der Gesetzgeber vor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine professionelle oder um eine Spielzeugdrohne handelt. Das deutsche Luftverkehrsgesetz kennt den Begriff Spielzeugdrohne nicht. Deshalb erkundigen Sie sich vor dem ersten Start bei Ihrem Haftpflichtversicherer, ob ein Kopter in Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung mit versichert ist. Optimal versichert sind Sie, wenn Sie sich direkt für eine Drohnen-Haftpflichtversicherung entscheiden. Nähere Informationen dazu finden Sie auf: drohnen-versicherung.com

Vorher ausreichend informieren!

Wenn Sie mit Ihrem Kopter im öffentlichen Luftraum fliegen, dann sollten Sie einige wichtige gesetzliche Regelungen kennen und beherzigen. Wo darf die Drohne beispielsweise geflogen werden und wo nicht? Es gibt zahlreiche Regelungen und Bestimmungen die jeder Hobbypilot kennen und beachten sollte.

Nähere Informationen zur speziellen Drohnenhaftpflichtversicherung und den gesetzlichen Bestimmungen finden Sie in der Rubrik „Rechtliches“ und „Wissen und Service“ auf drohnen-versicherung.com

Anafi Thermal von Parrot – Fliegende Wärmebildkamera im Kompaktformat

Wärmebildmessungen werden jetzt einfach und problemlos

Der Drohnenhersteller Parrot aus Frankreich präsentiert erstmalig einen faltbaren Quadrokopter mit einem integrierten Wärmebildsensor. Sein Name: Anafi Thermal.

Der 300 Gramm leichte Quadrokopter ist für zirka 2.000 Euro erhältlich. Neben der fest verbauten 4K HDR-Hochpräzisionskamera verfügt der Kopter über einen FLIR®-Thermosensor, der Wärme- und RGB-Bilder (4K HDR) von Oberflächen und Strukturen in Echtzeit aufnimmt. Der messbare Bereich bewegt sich zwischen -10 und 400 Grad Celsius.

Die Kamera, die Fotos und Videos anfertigt, lässt sich 90 Grad nach oben oder nach unten neigen und erstellt Fotos mit einer Auflösung von 21 Megapixeln.

Die Flugzeit kann mit 3 Akkus – die im Set mitgeliefert werden – bis zu 78 Minuten betragen.

Das Fluggerät bietet dem professionellen Nutzer völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Alles, was Wärme abstrahlt, kann über den Wärmebildsensor aus der Luft sichtbar gemacht werden. Deshalb ist sie für viele unterschiedliche Gewerke sehr interessant. Wie zum Beispiel für:

  • Baufachleute und Industrie
  • Baugutachter und Fachhandwerker
  • Gebäude- und Objektinspektionen
  • Sicherheitsdienste
  • Polizei und Feuerwehr
  • Technische Berater und Sachverständige
  • Energieerzeuger und Netzbetreiber
  • Experten im Zivilschutz und im Rettungsdienst
  • Umweltschutzorganisationen

Da der Kopter über ein leicht zusammenklappbares Design verfügt, kann er schnell und problemlos an jeden beliebigen Einsatzort transportiert werden.

Hier finden Sie weitere Infos zur Parrot Anafi Thermal

 

Quadrokopter bei Lidl für unter 50 Euro! Ist hierfür Versicherungsschutz nötig?

Wie steht es um den Versicherungsschutz für Drohnen aus dem Discounter?

Die international tätige Unternehmensgruppe LIDL, die über das größte Netz an Discount-Lebensmittelmärkten in Europa verfügt, hat nun auch die erfolgreiche Vermarktung von preiswerten Quadrokoptern für sich entdeckt. Aktuell finden sich im Lidl Onlineshop über sieben unterschiedliche Quadrokoptertypen für unter 50 Euro. Einige Modelle sind mit einer Kamera ausgestattet. Andere verfügen über eine Kompassfunktion, die den Kopter unabhängig von seiner Flugposition zum Standort des Piloten zurück kehren lässt. Die Funktion erlaubt es auch ein bewegtes Objekt zu verfolgen.

Quadrokopter zu günstigen Discounterpreisen. Natürlich verbergen sich hinter den Angeboten keine hochtechnisierten Fluggeräte mit ausgereifter Kameratechnik. Für Ungeübte sicherlich ein preiswerter Einstieg in die Welt der vierrotorigen Flugmodelle – für Kinder oder Jugendliche ohnehin. Selbst ein Totalcrash mit dem Kopter selbst wäre hinsichtlich der günstigen Anschaffungskosten zu verschmerzen.

Apropos Crash. Der Absturz des Kopters und der Schaden am Fluggerät selbst wäre das eine. Was ist aber, wenn bei den ersten Flugversuchen mit dem Kopter Dritte zu Schaden kommen?, Wer haftet?, Für was und in welcher Höhe? Immerhin fliegen einige Lidl-Modelle über 40 Km/h schnell und bis zu 50 m weit oder hoch. Deshalb wird auch bei einigen Fluggeräten für den Betrieb ein Mindestalter von 14 Jahren empfohlen!

Aber zurück zum Versicherungsschutz. Leider findet sich im LIDL Online-Shop kein Hinweis darauf, dass in Deutschland für derartige Fluggeräte eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherungs-Pflicht besteht. Jedes Fluggerät, das bei uns im öffentlichen Luftraum bewegt wird unterliegt dieser Versicherungspflicht; ähnlich wie in der KFZ-Versicherung.

Der Gesetzgeber unterscheidet bei der Versicherungspflicht für Drohnen auch nicht zwischen Drohnen-Modellen, Gewichtsklassen und Anwendungsbereichen. In Deutschland gibt es auch keinen Versicherungserlass speziell für Spielzeug-Drohnen. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Multikopter ist somit keine Ermessenssache, sondern Pflicht für alle Drohnensteuerer; egal wie alt oder jung er ist. Ist der Drohnenpilot noch nicht volljährig, dann sind die Eltern angehalten für den Piloten oder die Pilotin einen entsprechenden Haftpflichtversicherungsschutz zu gewährleisten.

Einige private Haftpflichtversicherungen haben Multikopter bereits in ihren Versicherungsumfang mit aufgenommen, andere nicht. Erkundigen Sie sich vor dem ersten Start bei ihrer Haftpflichtversicherung, ob Fluggeräte dieser Art mitversichert sind! Wichtig! Einige Private Haftpflichtversicherer versichern Kopter nur bis zu einem bestimmten Abfluggewicht. Informieren Sie sich vorher, wie schwer ihr Kopter wirklich ist, für den Sie Versicherungsschutz benötigen.

Übrigens: Wiegt Ihr Kopter mehr als 250 Gramm, muss er in Deutschland mit einem feuerfesten Hinweisschild ausgestattet sein, welches den Namen und die Anschrift des Eigentümers trägt.

Wenn Sie sich über alle rechtlichen Grundlagen und über die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungspflicht für Multikopter informieren möchten, dann besuchen Sie die Website drohnen-versicherung.

Jetzt aktuell bei LIDL: Jamara Quadrocopter Q180.2

Gesetzliche Versicherungspflicht für Drohnen

Der Discounter LIDL bietet ab Montag, den 14.05.2018 einen Quadrocopter der Firma JAMARA für unter 20 Euro an. Er ist in allen LIDL-Filialen erhältlich, kann aber auch im LIDL online-shop bestellt werden. Der Quadrokopter verfügt über keine Kamera, dafür aber über erstaunliche Funktionen zu einem günstigen Preis. Wie z.B. über eine elektronische Kompass-/Flyback-Funktion, die per Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden kann, sowie einer Fluglagenkontrolle. Das Fluggerät ist in der Lage mittels einer speziellen Flugfunktion einen 360° Flipsalto in alle Richtungen zu fliegen. Der Kopter kann in- und outdoor genutzt werden. Die beiden Flugmodi langsam und schnell, lassen den Jamara Quadrokopter in der Turbofunktion 40km/h schnell fliegen. Die Reichweite des 36,2 Gramm schwerern Modells beträgt 40 Meter, die Akkuladezeit zirka 60 Minuten, die Flugzeit nur 5-10 Minuten.

Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Kopter, eine Fernsteuerung, Ersatzrotorblätter, ein Akku, 3 Batterien, ein Schraubendreher, ein USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung.

Wie in der Produktbeschreibung, die im LIDL Onlineshop eingesehen werden kann, beschrieben, handelt es sich bei dem Jamara Quadrokopter nicht um ein bloßes Spielzeug, sondern um einen Modellbauartikel. Die Altersempfehlung wird mit 14 Jahren angegeben.

Worauf der Käufer vor dem Kauf leider nicht hingewiesen wird: Die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungspflicht von Fluggeräten dieser Art. Jedes Fluggerät, das in Deutschland im öffentlichen Luftraum bewegt wird, unterliegt der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherungspflicht.

Seitens des Gesetzgebers wird in puncto Versicherungspflicht nicht zwischen Drohnen-Modellen, Gewichtsklassen oder Anwendungsbereichen unterschieden. In Deutschland gibt es auch keinen Versicherungserlass für Spielzeug-Drohnen. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnen ist somit keine Ermessenssache, sondern Pflicht für alle Drohnenpiloten. Sie ist vergleichbar mit der Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge.

Sollte der Jamara-Kopter im Outdoorbereich betrieben werden, ist es ratsam, vor dem ersten Start den Haftpflichtversicherungsschutz zu prüfen. Ein Anruf beim jeweiligen Privat-Haftpflichtversicherer kann hier Klarheit schaffen.

Wenn Sie sich über alle rechtlichen Grundlagen und über die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungspflicht für Kopter in Deutschland informieren möchten, dann besuchen Sie die Website drohnen-versicherung.