Fit für den Drohnen-Führerschein. Die neuen Yuneec Kurstermine sind da!

Yuneec bietet weitere Kurse zum Erwerb des Drohnen-Kenntnisnachweises an.

Am 20. Februar dieses Jahres berichteten wir in unserem Blog über den Hexacopter Yuneec H520. Um den Kopter sicher zu fliegen, bietet Yuneec im August und September wieder ein- bzw. zweitägige Drohnen-Basis-Kurse an.

Im Schulungszentrum in Kaltenkirchen, das sich zirka 40 Kilometer nördlich von Hamburg befindet, erfahren die Teilnehmer in einem theoretischen wie auch praktischem Intensivkurs, wie sich eine Yuneec H520 sicher fliegen lässt.

Ergänzend dazu bietet Yuneec Kurse zum Erwerb des Drohnenführerscheins nach § 21d LuftVO an. Der Drohnenführerschein ist seit dem 01.10.2017 in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und notwendig, wenn man eine Drohne über zwei Kilogramm im öffentlichen Luftraum betreiben möchte.

Die für den sicheren Betrieb einer Drohne notwendigen Kenntnisse werden in diesem Kurs vermittelt. Da das Yuneec-Schulungszentrum vom Luftfahrtbundesamt als anerkannte Prüfstelle zertifiziert ist, kann im Anschluss an den Kurs die Prüfung sofort vor Ort abgelegt werden.

Alle Kurse richten sich sowohl an kommerzielle als auch an private Nutzer.

Sichern Sie sich noch heute einen Platz. Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Anmeldung und zum Schulungsablauf.

Die neuen Schulungstermine:

13.08.2019 – Kenntnisnachweis

14.08.2019 – H520 Schulung

24.09.2019 – Kenntnisnachweis

25.09.2019 – H520 Schulung

Denken Sie auch immer an den Haftpflichtversicherungsschutz für Ihren Kopter. Nähere Informationen zur Drohnen-Haftpflichtversicherung finden Sie auf drohnen-versicherung.com.

Hexakopter Yuneec Typhoon H520 – Das Multitalent für den gewerblichen Einsatz

Der Kopter überzeugt auch anspruchsvolle Profipiloten durch unterschiedliche Kameraoptionen

Entwickelt und gebaut wurde die Yuneec H520 in erster Linie für professionelle, gewerbliche und behördliche Einsätze. Die auffällig orange farbige Lackierung des robust wirkenden Hexakopters, der somit einen sichtbaren Kontrast zu seiner Einsatzumgebung darstellt, macht das bereits optisch deutlich.

Die stabilen und äußerst präzisen Flugeigenschaften zeichnen den H520 für verschiedensten Einsatzzwecke aus. Ob Inspektions-, Vermessungs-, Such- oder Rettungsaktionen, Feuerbekämpfung, Photovoltaikanlagen-Überprüfung, Sicherheits- und Kartierungsflüge oder zur Film- und Fernsehproduktion: der Yuneec H 520 meistert jede Anforderung. Aufgrund der drei unterschiedlichen Kameraoptionen, mit denen der Kopter ausgestattet werden kann, garantiert er höchste Flexibilität in puncto Einsatzbereitschaft.

Kamera E90

Die Kamera E90 eignet sich besonders für professionelle Film- und Fotoaufnahmen. Sie besitzt eine 4K Auflösung mit einer hohen Detailtreue und erstellt Videos mit 60 Bildern pro Sekunde.

Kamera E50

Die E50 mit langer Brennweite erfasst bei sicherer Distanzwahrung kleinste Details und eignet sich besonders für Inspektionsflüge an Funktürmen, Windkraftanlagen und hohen vertikalen Bauwerken. Die Aufnahmen haben 4K Qualität. Videos werden mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde erstellt.

Kamera CGOET

Die Wärmebild- und Restlichtkameras CGOET rundet das Programm ab. Sie eignet sich besonders bei Einsätzen zur Feuerbekämpfung, bei Such- und Rettungseinsätzen aber auch zu Solaranlageninspektion.

Der H520 ist sehr schnell startklar. Die Rotorblätter mit Quickrelease-Mechanik lassen sich im Handumdrehen montieren. Durch die sechs klappbaren Rotorarme lässt sich der Kopter platzsparend und bequem transportieren. Der HV-Akku garantiert eine Flugzeit mit den Kameras CGOET und E90 von mindestens 25 Minuten. Mit der Kamera E50 von 28 Minuten. Egal welches Kamerasystem verwendet wird, der H520 bleibt mit einem Abfluggewicht immer unter 2 Kilogramm, d. h. für den Flugbetrieb ist kein Drohnenführerschein erforderlich.

Die verbaute Sonar-Kollisionsvermeidung garantiert stressfreies Fliegen. Der Pilot kann sich gezielt auf den jeweiligen Einsatzschwerpunkt konzentrieren. Im Zubehör-Programm befindet sich ein 360 Grad-Schutzkäfig für den H520. Er besteht aus Carbonstäben die es erlauben, den Kopter auch in schwierigen und engen Indoor Räumlichkeiten, wie zum Beispiel in Fabrikgebäuden, sicher zu fliegen.

Mit der Waypoint und Survey-Mission besitzt der H 520 die Fähigkeit zum 2D- und 3D-Geomapping, er kann für Baumessungen, Unfallrekonstruktionen, 3D-Scans und Flächeninspektionen eingesetzt werden. Der U-Blox Prozessor ermöglicht es, anhand der GPS-, Glonass- und Galileo-Satellitensysteme immer eine sehr präzise Flugposition festzustellen.

Um Unfallstellen oder Events über einen längeren Zeitraum aus der Luft zu überwachen, besteht zudem die Möglichkeit, die H520 dauerhaft kabelgebunden mit Strom zu versorgen (Tethering separat erhältlich).

Der Datenaustausch der Videos, Bilder und Flugdaten findet ausschließlich zwischen dem H520 und der Fernsteuerung ST16S statt. Eine unfreiwillige Datenübertragung an Fremdserver in China oder Deutschland findet lt. Hersteller nicht statt.

Auf der 7“ Touch Display Fernsteuerung ST16S mit Sprachausgabe lässt sich bei Angabe einer gescannten Fläche die Flugroute automatisch generieren. Die Flugmission ist für eventuell notwendige Wiederholungsflüge speicherbar. Bei Bedarf kann der ST16S über einen HDMI-Anschluss auch an größere Ausgabegeräte angeschlossen werden. Somit besteht die Möglichkeit Drohnen Livebilder in mobilen Einsatzzentralen auf größeren Bildschirmen darzustellen.

Speziell zur Rehkitz Rettung führt Yuneec ein Wärmebildkamera-Set im Programm. Welche Möglichkeiten die H520 im Bereich der Forstwirtschaft bietet, das präsentierte der Drohnenhersteller auf Europas größter Jagdfachmesse: Der Jagd und Hund, die vom 29.01. bis zum 03.02.2019 in der Dortmunder Westfalenhalle stattfand.

Hier finden Sie nähere Informationen über die Yuneec Typhoon H520.

Der Kopter H520 mit Fernbedienung und 2 Akkus kostet ohne Kamera zirka 1.500 Euro. Mit Rucksack und der E90 Kamera zirka 2.800 Euro. Im Internet finden sich dazu unterschiedliche Angebots-Sets.

Yuneec bietet für den H520 eine eintägige Theorie- und Praxisschulung in seiner Niederlassung in Kaltenkirchen an. Im Mittelpunkt der Schulung steht die Planung und Durchführung unterschiedlicher Missionsarten, die Bedienung des DataPilots sowie einzelne Mapping-Anwendungen. Im Praxisteil lernt der Kursteilnehmer die H520 unter Anleitung sicher zu fliegen.

Hier finden Sie nähere Informationen zur Anmeldung, zum Schulungsablauf und zum Schulungstermin (17.04.2019).

Wer in Deutschland und Österrteich einen Kopter im öffentlichen Luftraum betreibt, der benötigt dazu eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung. Nähere Informationen für den gewerblichen Drohnen-Haftpflichtversicherungsschutz namhafter Luftfahrtversicherer finden Sie auf drohnen-versicherung.com

 

Wo gibt es die besten Black-Friday Drohnen-Deals?

Welche Sonderangebote, Rabatte und Deals sind zu erwarten?

Der Countdown läuft. Nur noch 2 Tage, dann beginnt der wichtigste Tag des Jahres für Schnäppchenjäger. Ob Online-Shop, Versandhändler, Gutschein-Portal, Online-Plattform oder Drohnen-Hersteller: Sie alle stehen in den Startlöchern und warten nur noch auf den diesjährigen Black-Friday am 23.11.2018, um mit günstigen Kopter-Schnäppchen neue Kunden zu gewinnen. Die Angebote sind an Black Friday 24 Stunden gültig. Amazon hat sogar eine ganze Cyber-Woche kreiert; sie läuft vom 19.-26.11.2018. Täglich ab 6 Uhr werden im 5-Minuten-Takt auf der eigenen Website immer neue Deals eingestellt.

Einige Angebote sind tatsächlich sehr verlockend – so auch von den Drohnenherstellern selbst. So bietet DJI die Mavic Air FlyMore Combo mit 100 Euro Rabatt an. Mit einem zusätzlichen Gutscheincode kann der Preis nochmal um 10% Rabatt reduziert werden. Aber auch andere Modelle bietet DJI aktuell günstiger an. Unter dem Slogan „Black Flyday“ finden sich auf der Homepage von DJI viele weitere interessante Angebote.

Auch der französische Drohnenhersteller Parrot gibt zum schwarzen Freitag interessante Deals heraus. Auf der Website blackfriday-gutschein finden Sie Einkaufsgutscheine mit 30% Rabatt auf bestimmte Drohnenmodelle. Egal, ob die Parrot Bebob2, Parrot Mambo Mission oder die Parrot Mambo Fly – sie alle werden zu erheblich günstigeren Konditionen angeboten – bis zu 50% Rabatt sind möglich! Die Ersparnis beträgt je nach Drohnentyp über 200 Euro. Da lohnt es sich auf die Website zu schauen. Hier ist der Link zu den Parrot-Black-Friday-Angeboten:

Natürlich bieten auch bekannte online-Plattformen an diesem Tag günstige Drohnen-Offerten an. Allen voran: Amazon. Auf der eigenen Website ist ein Button Cyber-Monday Week eingerichtet. Unter dem Suchbegriff Drohne werden immer wieder kurzfristig interessante Aktionsangebote eingestellt. Amazon wird voraussichtlich am kommenden Freitag die meisten Schnäppchen einstellen. Da lohnt es sich sicher nach interessanten Drohnen-Angeboten Ausschau zu halten.

Auch die Elektrofachmärkte Saturn und Mediamarkt warten am Black-Friday mit günstigen Schnäppchenangeboten auf. Da der Verkauf im vergangenen Jahr so erfolgreich verlaufen ist, fällt der Startschuß bei Saturn in diesem Jahr wahrscheinlich etwas früher. Schnäppchenjäger sollten bereits am Donnerstag, den 22.11.2018 ab 19:00 Uhr im Saturn-Onlineshop vorbeischauen. Es könnte sich lohnen. Auch bei Cyberport, EBAY und OTTO sind Top-Drohnen-Deals zu erwarten. Conrad und OTTO halten heute bereits einige Kopter-Angebote von DJI, Parrot und Yuneec zu vergünstigten Verkaufspreisen bereit. Bei OTTO informiert ein spezieller Newsletter rechtzeitig über alle zu erwartenden Deals am kommenden Freitag.

Denken Sie bitte daran, dass bei aller Freude und Euphorie über den günstigen Kauf eines Multikopters in Deutschland eine Versicherungspflicht für Multikopter besteht. Schließen Sie vor dem ersten Start in jedem Fall eine Haftpflichtversicherung ab. Nähere Informationen und alles was Sie zum Thema Kopterflug wissen sollten, finden Sie auf Drohnen-versicherung.com.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem für Sie besten Deal!

Faltbare Reisedrohne hört aufs Wort

Auf der IFA in Berlin präsentiert Yuneec die erste faltbare Reisedrohne, die per Sparchsteuerung navigiert werden kann.

Jedes Jahr werden auf der international führenden Messe für Unterhaltungselektronik und Elektro-Haushaltsgeräte, der IFA in Berlin, die neuesten technischen Entwicklungen und Innovationen präsentiert. Bis zum 05. September 2018 haben Händler, Einkäufer und die Medien noch Gelegenheit sich einen umfassenden Marktüberblick zu verschaffen.

In diesem Jahr wurde erstmalig eine faltbare Reisedrohne präsentiert, die über innovative Sprachbefehle gesteuert werden kann. Sie kommt aus dem Hause Yuneec und heißt: Mantis Q. Sie wiegt keine 500 Gramm und kann bis zu 33 Minuten in der Luft bleiben. Egal ob beim Starten, Landen oder wenn sie Fotos oder Videos aufnehmen soll, der kleine Kopter hört aufs Wort. Mit der integrierten Social Sharing Funktion können die mit der Mantis Q angefertigten Fotos oder 4K-Videos direkt aus der App in die sozialen Netzwerke gepostet werden.

Im Sport-Modus erreicht die Mantis Q eine Fluggeschwindigkeit von unglaublichen 72km/h und liefert Livebilder in Top Speed-Bereich. Sobald die Drohnenkamera der Mantis Q Dein Gesicht erkennt, macht sie ein Foto von Dir. Das macht die praktische Gesichtserkennung möglich – ideal für tolle Selfies und Videos. Darüber hinaus verfügt der Kopter zum „Immer-dabei-haben“ über intelligente Flugmodi wie zum Beispiel dem Point of Interest (Objekt-Rundum-Flug), dem Journey Mode, der Return Home- und einer vollautomatischen Lande-Funktion. Zusammengefaltet ist die Mantis Q nicht größer als eine Schokoladentafel und somit der ideale Begleiter für unterwegs. Sie ist auch ohne vorheriges Flugtraining leicht und intuitiv zu steuern.

Die Mantis Q hat einen Einzelhandelspreis von 499 Euro. Für 599 Euro ist sie mit X-Pack erhältlich, das insgesamt drei Akkus, zweit Ersatzpropeller-Sets und eine kleine Fototasche enthält. Beide Varianten sind bereits im Fachhandel erhältlich.

Die technische Weiterentwicklung der Kopter schreitet immer weiter voran. Trotz vieler technischer Raffinessen und Sicherheitsmaßnahmen die heute in die Fluggeräte verbaut werden, kann das Risiko eines Unfalls nicht ausgeschlossen werden. Es besteht, sobald der Kopter von Boden abhebt. Im Rahmen des Neuerwerbs einer Drohne sollten Sie an den Haftpflicht-Versicherungsschutz denken, der in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Alles, was Sie über den Versicherungsschutz Ihrer Drohne wissen müssen, finden Sie auf Drohnen-Versicherung.com